| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Einleitung | 12 |
---|
| Lernende als Manager des eigenen Lernens | 13 |
| Trainingsziele | 14 |
| Weiterführung des Trainings | 16 |
| Ein einleitendes Beispiel | 18 |
---|
| Jans häusliches Lernen | 19 |
| Theoretischer Hintergrund des Trainings selbstregulierten Lernens | 28 |
---|
| Selbstreguliertes Lernen als zyklisches Lernen | 28 |
| Theoretischer Hintergrund des Lernzyklus | 31 |
| Weiterentwicklungen traditioneller Rollenvorstellungen | 35 |
| Die Lehrkraft als Coach und Lernconsultant | 35 |
| Die Rolle der Eltern und der Klassenkameraden | 36 |
| Verantwortungstransfer von der Lehrkraft auf die Lernenden | 37 |
| Detailbesprechung der einzelnen Zyklusschritte | 38 |
| Überblick über das Training | 44 |
---|
| Zeitlicher Ablauf des Trainings | 44 |
| Informationen zu selbstreguliertem Lernen | 45 |
| Informationen zu günstigem Hausaufgabenverhalten | 47 |
| Selbsteinschätzung bezüglich der Mathematikfähigkeiten | 48 |
| Selbsteinschätzung bezüglich des Hausaufgabenverhaltens | 49 |
| Fazit der Selbstbeobachtungswoche | 50 |
| Die Selbstbeobachtungswoche aus Schülerperspektive | 52 |
| Wiederholung des Lernkreises und Besprechung des Beobachtungsbogens | 53 |
| Besprechung des Aufbaus der Hausaufgaben-und Quizblätter sowie der Selbsteinschätzungen mit Hilfe des Merkblattes zum Ausfüllen der Hausaufgabenblätter | 53 |
| Besprechung der Einträge in den Beobachtungsbogen | 55 |
| Besprechung des Hausaufgabenblattes und der Selbsteinschätzungen | 55 |
| Ausfüllen der Selbsteinschätzungen des zweiten Hausaufgabenblattes | 56 |
| Besprechung der Einträge des Selbstbeobachtungsbogens und des Hausaufgabenblattes des vorangegangenen Tages | 57 |
| Bearbeitung und Besprechung des Quizblattes | 57 |
| Ausfüllen des Übersichtsblattes zum Hausaufgabenverhalten und Besprechung des Merkblattes zum Ausfüllen des Übersichtsblattes | 58 |
| Ausfüllen des Gesamtübersichtsblattes | 60 |
| Eintragen der Ziele in den Selbstbeobachtungsbogen der folgenden Woche | 61 |
| Die restlichen Trainingswochen aus Schülerperspektive | 61 |
| Trainingsmaterialien und Ablauf des Trainings | 64 |
---|
| Falls das Training von Lehrkräften im regulären Schulunterricht durchgeführt wird | 72 |
| Falls das Training von Eltern durchgeführt wird | 72 |
| Literatur | 74 |
---|
| Anhang A Materialien der Informationswoche | 76 |
---|
| Anhang B Materialien der Selbstbeobachtungswoche | 86 |
---|
| Anhang C | 144 |