: Dan Ariely, Jeff Kreisler
: Teuer ist relativ Warum wir nicht mit Geld umgehen können
: Ullstein
: 9783843718622
: 1
: CHF 16.90
:
: Wirtschaft
: German
: 350
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ein Soundsystem ist teuer, aber wenn wir ein neues Auto kaufen, lassen wir es mit einbauen. Der Preis fällt dann ja nicht mehr so ins Gewicht, oder? Wir kaufen, wir sparen, wir investieren und wir drücken auch mal ein Auge zu und gönnen uns etwas. Leider macht uns das noch lange nicht zu Geldexperten. Im Gegenteil, viele unserer Sparertricks sind tatsächlich ökonomischer Unsinn. Dan Ariely und Jeff Kreisler erklären die verborgenen Denkfehler, die die meisten von uns machen, wenn es um Geld geht. Anhand von Fallbeispielen und Studien zeigen sie, wie kluges Marketing uns zu dummen Einkäufen verleitet und wie stark unser Urteil von der Situation abhängt, in der wir Geld ausgeben. Leser lernen nicht nur besser mit Geld umzugehen, sie begreifen auch die Fallstricke unseres Denkens.

Dan Ariely ist Professor für Psychologie und Verhaltensökonomie an der Duke University, North Carolina. Er schrieb zahlreiche Bücher über die Unvernunft des menschlichen Handelns, so unter anderem den Bestseller 'Denken hilft zwar, nützt aber nichts' sowie die Bücher 'Wer denken will, muss fühlen' und 'Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge'.

2
MÖGLICHKEITEN WINKEN

Was genau ist also Geld? Was tut es für uns und was macht es mit uns?

Diese Fragen stellte sich George im Casino mit Sicherheit nicht, und den meisten von uns gehen sie, wenn überhaupt, nur selten durch den Kopf. Aber es sind wichtige Fragen, und sie sind ein guter Ausgangspunkt.

Geld stellt einenWERT dar. Für sich genommen ist Geld wertlos. Es repräsentiert lediglich den Wert von Dingen, gegen die wir es eintauschen können. Geld ist ein Bote, der Wert übermittelt.

Das ist wunderbar: Geld macht es uns leicht, den Wert von Gütern und Dienstleistungen zu bestimmen, und das wiederum macht es uns leicht, sie auszutauschen. Anders als unsere Vorfahren müssen wir nicht viel Zeit dafür aufwenden, zu feilschen oder zu plündern, um grundlegende Güter in unseren Besitz zu bringen. Das ist gut, denn nur wenige von uns können mit einer Armbrust oder einem Katapult umgehen.

Geld weist einige spezielle Merkmale auf, die es besonders nützlich machen:

Es istallgemeingültig: Wir können es gegen fast alles eintauschen.

Es istteilbar: Es kann auf fast jedes Ding von beliebiger Größe angewandt werden.

Es istaustauschbar: Wir sind nicht auf eine bestimmte Währungseinheit angewiesen, denn sie kann durch jede andere Einheit ersetzt werden, die denselben Betrag repräsentiert. Ein Zehndollarschein ist so gut wie jeder andere Zehndollarschein, egal wo und wie wir in seinen Besitz gelangt sind.

Es kanngespeichert werden: Es kann zu jedem Zeitpunkt verwendet werden, jetzt oder in der Zukunft. Anders als Autos, Möbel, Lebensmittel oder T-Shirts altert Geld nicht. Es verrottet und verdirbt nicht.

Mit anderen Worten: Jeder Geldbetrag kann jederzeit verwendet werden, um (fast) beliebige Dinge zu erwerben. Dank dieser grundlegenden Tatsache können wir Menschen, wir Angehörigen der SpeziesHomo irrationalis, darauf verzichten, direkt miteinander zu feilschen und stattdessen ein Symbol – Geld – zu verwenden, um Güter und Dienstleistungen sehr viel effizienter auszutauschen. Das wiederum verleiht dem Geld seine letzte und wichtigste Eigenschaft: Es ist einALLGEMEINES GUT, was bedeutet, dass jedermann es für den Erwerb von (fast) allem verwenden kann.

Wenn wir uns diese Merkmale des Geldes ansehen, wird uns klar, dass es das moderne Leben ohne Geld nicht geben würde. Geld gibt uns die Möglichkeit, zu sparen, Neues auszuprobieren, zu teilen und uns zu spezialisieren – es erlaubt uns, Lehrer und Künstler, Rechtsanwalt und Landwirt zu werden. Das Geld gibt uns die Freiheit, unsere Zeit und Mühe auf alle möglichen Aktivitäten zu verwenden, uns unseren Begabungen und Neigungen zu widmen, Neues zu lernen und Kunst, Wein und Musik zu genießen – lauter Dinge, die es ohne Geld nicht in größerem Umfang gäbe.

Das Geld hat das menschliche Leben so sehr verändert wie alle anderen bedeutenden Fortschritte – im selben Maß wie die Druckerpresse, das Rad, die Elektrizität und sogar das Reality-TV.

Doch so wichtig und nützlich das Geld ist, sind einige sein