: Christine Biermann, Ulrich Bosse (Hrsg.)
: Natur erleben, erfahren und erforschen mit Kindern im Grundschulalter
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781552869
: 1
: CHF 10.70
:
: Grundschule
: German
: 170
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Das Erleben und Erforschen der Natur durch Kinder in einem erfahrungsbezogenen Lernprozess stehen im Mittelpunkt dieses Buches.
Pädagogische Überlegungen hierzu finden sich ebenso wie praktische Hinweise und Bausteine für einen kindgemäßen, auf die Natur bezogenen Lernprozess.
Das Konzept hierfür ist an der Bielefelder Laborschule erprobt worden und nimmt vor allem die Entwicklung und Entfaltung von Lern- und Sachkompetenzen in den Blick.
Christine Biermann, Ulrich Bosse und Lina Falcke möchten mit ihren Beiträgen in diesem Band eine Diskussion anregen und praktisch werden lassen, die den Fokus auf die Kinder richtet: Ausgangspunkt und Ziel sind nicht in erster Linie die Naturwissenschaften als solche, sondern es sind die Natur, das Naturerleben, die Naturerfahrungen, die Naturerforschung der Kinder.
Hierum geht es, hieran entwickeln sich die Ziele, hieraus entfalten sich die Kompetenzen der Kinder.
Cover1
Titelei4
Inhaltsverzeichnis6
1. Editorial8
Ulrich Bosse: 2. Kompetenzen entwickeln durch Erfahrungen mit der Natur12
Lernen aus der und durch die Natur13
Wissenschaftsorientierung und Fachunterricht?14
Naturwissenschaftliche Experimente im Unterricht15
Lernen an Phänomenen16
Erfahrungslernen an der Bielefelder Laborschule16
Lernumgebung und Lerngelegenheiten19
Individuelles Lernen in der Gemeinschaft, Ko-Konstruktion und Reflexion20
Schulbücher und Naturwissenschaften21
Kompetenzen entwickeln22
Ulrich Bosse: 3. Naturforscher Draußen sein – Natur erkunden – Persönlichkeit stärken26
3.1 Draußen sein27
3.2 Die Natur erkunden – Naturforscher mit ihren Forscherkoffern und dem Naturforscher-Pass37
3.3 Persönlichkeit stärken53
Zusammenfassende Schlussfolgerungen62
Ulrich Bosse: 4. Zwölf Fragen an unsere Schulen zur Begegnung von Kindern mit der Natur64
Christine Biermann 5. Mit Kindern experimentieren – Kinder experimentieren: Zwischen Erfahrungslernen und Hype76
Bestandsaufnahme76
Qualitätsmerkmale78
Fazit82
Ulrich Bosse: 6. Lernen an Phänomenen84
Hintergründe für diesen Ansatz84
Was ist ein Phänomen?85
Phänomen und Sachverhalt85
Wissenschaftsorientierung86
Lernen an Phänomenen in der Grundschule87
Probleme bei der Anwendung dieses Ansatzes91
Folgerungen für den Unterricht heute92
Beispiele aus dem Unterricht93
Zum Schluss98
Christine Biermann: 7. Lernkompetenzen entwickeln und nutzen100
Medienkompetenz100
Dokumentationskompetenz100
Präsentationskompetenz104
Selbst- und Fremdbeurteilung in der Portfolioarbeit106
Christine Biermann, Ulrich Bosse und Lina Falcke: 8. Bausteine zum Erleben, Erfahren und Erforschen der Natur108
8.1 Einführung108
8.2 Baustein: Bionik – Fliegen in Natur und Technik111
8.3 Baustein: Winter118
8.4 Baustein: Bauen und Konstruieren127
8.5 Baustein: Experimente mit Lebensmitteln145
8.6 Baustein: „Meine Tulpe “158
9. Literatur162
Danke168
Autorinnen und Autor169
Rückumschlag170