Diltheys Philosophie des Lebenszusammenhangs Strukturtheorie - Hermeneutik - Anthropologie
:
Frithjof Rodi
:
Diltheys Philosophie des Lebenszusammenhangs Strukturtheorie - Hermeneutik - Anthropologie
:
Verlag Karl Alber
:
9783495813867
:
1
:
CHF 27.30
:
:
Allgemeines, Lexika
:
German
:
125
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Im Rückblick auf die Diltheyforschung der vergangenen Jahrzehnte verfolgt Frithjof Rodi einige der das ganze Werk Diltheys durchziehenden Linien in ihrer Genese und ihren Verflechtungen. Jede Studie des Bandes thematisiert eines der Hauptthemen des Philosophen, von den Kategorien der Ganzheit und des Zusammenhangs über den Strukturbegriff, die vergleichende Anthropologie und Typologie bis zum historischen Grundbegriff des Wirkungszusammenhangs. Redundanzen in der Analyse werden bewusst herbeigeführt, um die Verzweigungen der Thematik deutlich zu machen. Ein sich durchhaltendes Motiv ist die Spannung zwischen gewissen organologischen Ausgangspositionen des frühen Dilthey und ihrer Transformation in den hermeneutisch-phänomenologisc en Beschreibungen im Spätwerk. Im Begriff Lebenszusammenhang sind diese Spannungen in besonderer Weise gebündelt.
Frithjof Rodi, emeritierter Professor der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, war als Mitherausgeber der Gesammelten Schriften von Wilhelm Dilthey zugleich Begründer und langjähriger Leiter der Bochumer Dilthey-Forschungsstelle und Herausgeber des Dilthey-Jahrbuchs sowie Mitherausgeber der amerikanischen Dilthey-Ausgabe. Bei Alber erschien 2015 Über die Erfahrung von Bedeutsamkeit.
Cover
1
Inhalt
8
Zur Zitierweise
10
Einleitung
12
Drei Bemerkungen zu Diltheys Aufsatz Die Entstehung der Hermeneutik von 1900
21
1.
21
2.
25
3.
29
Dilthey zwischen Kant und Goethe
34
1. Lebenskategorien
34
2. Geniale Anschauung
35
3. »Vom Ganzen ausgehend«
42
4. Der Zusammenhang der Lebendigkeit
45
5. Apriorisch oder empirisch?
48
Diltheys Strukturbegriff im Kontext von Naturwissenschaft und Philosophie des 19. Jahrhunderts
52
1.
52
2.
56
3.
63
4.
67
Das Besondere und das Allgemeine in Diltheys Theorie des Typus
71
1.
72
2.
76
3.
79
4.
82
5.
85
6.
88
7.
90
Psychologie oder Anthropologie?
93
1.
93
2.
97
3.
98
4.
101
Die Verwurzelung der Geisteswissenschaften im Leben
105
1.
105
2.
107
3.
112
4.
115
5.
118
Nachweise
122
Personenregister
124