:
Hans-Peter Gottein
:
Tun sie denn, was sie wissen? Hochschuldidaktische Überlegungen für eine kompetenzorientierte und handlungspsychologisch begründete Lernumgebung in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern
:
Verlag Julius Klinkhardt
:
9783781554788
:
1
:
CHF 31.40
:
Die tatsächliche Existenz der vielzitierten Kluft zwischen professionellem Wissen und professionell begründetem (kompetentem) Handeln ist eine empirisch gut belegte Tatsache. Im Rahmen der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer stellt sich daher die Frage, ob Lehramtsstudierende lediglich träges Theoriewissen erwerben, oder ob deren Handlungskompetenzen im Rahmen der Planung und Durchführung von Unterricht nachhaltig modifizierbar sind. Dazu wurden Lehramtsstudierende einer speziellen Lernumgebung ausgesetzt. Implementiert wurde – unter Anwendung des Konzepts von Diethelm Wahl – eine handlungspsychologisch begründete Lernumgebung sensu Aebli, von Cranach und Kaminski, welche die subjektiven Theorien über unterrichtliches Handeln angehender Lehrpersonen nachhaltig verändern sollte. Empirische Auswertungen stützen sich sowohl auf quantitative als auch auf qualitative Daten. Erhoben wurden Daten zur Unterrichtsplanung sowie zur Unterrichtsdurchführung (Videografie). Zentrale Befunde der vorliegenden Untersuchung zeigen, dass die spezielle hochschuldidaktische Lernumgebung den weiten Weg vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln weitaus erfolgreicher unterstützen kann als herkömmliche Lehre.
Hans-Peter Gottein: Tun sie denn, was sie wissen? 1 Impressum 4 Vorwort und Dank 6 Inhaltsverzeichnis 10 Teil I: Unterwegs zu einer effizienten Lernumgebung – theoretische Grundlagen 14 1 Thematische Annäherungen 15 2 Guter Unterricht und kompetenzorientiertes Lehren und Lernen 19 3 Theoretische Einordnungen 90 Teil II: Zugänge, Planung und Durchführung der Modifikationsstudie 182 1 Darstellung der Intervention – Überblick 183 2 Methodische Herangehensweise 184 Teil III: Ergebnisse, Diskussion und Ausblick 216 1 Forschungsbefunde zur Wirksamkeit der Lehrer/innen-Bildung 217 2 Ergebnisse 222 3 Zusammenschau und Diskussion 300 4 Ausblick und Empfehlungen 304 Literaturverzeichnis 308 Abbildungsverzeichnis 331 Tabellenverzeichnis 333 Anhang 335 Zusammenfassung 344 Abstract 345 Keywords English 345 Rückumschlag 346