| Oliver Britz: Medienscouts an (inklusiven) Grundschulen | 1 |
---|
| Titelei | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Vorwort | 6 |
---|
| Kurzzusammenfassung | 8 |
---|
| Abstract | 10 |
---|
| Inhalt | 12 |
---|
| Einleitung | 14 |
---|
| 1 Kinder und Medien | 18 |
---|
| 1.1 Mediatisierte Kindheit | 18 |
| 1.2 Medienkompetenz | 21 |
| 1.3 Medienkompetenzförderung in der Grundschule | 29 |
| 2 Emotionale und Soziale Entwicklung in der Kindheit | 32 |
---|
| 2.1 Emotionale und soziale Kompetenzen | 32 |
| 2.2 Entwicklung im Grundschulalter | 35 |
| 2.3 Gefühls- und Verhaltensstörungen im Grundschulalter | 39 |
| 2.4 Förderung emotional-sozialer Kompetenzen | 44 |
| 3 Peer-Assisted-Learning | 48 |
---|
| 3.1 Theoretischer Hintergrund | 48 |
| 3.2 Empirische Befundlage | 52 |
| 3.3 Gelingensbedingungen und Grenzen von Peer-Tutoring | 55 |
| 4 Peer-basierte Medienkompetenzförderung | 60 |
---|
| 4.1 Begründungszusammenhang | 60 |
| 4.2 Nationale und internationale Programme | 60 |
| 4.3 Das Projekt Medienscouts NRW | 65 |
| 5 Design-Based Research | 72 |
---|
| 5.1 Merkmale von DBR | 73 |
| 5.2 Vorgehen nach DBR | 74 |
| 6 Entwicklung, Durchführung und Evaluation des Projekts Medienscouts an (inklusiven) Grundschulen | 78 |
---|
| 6.1 Framing | 78 |
| 6.2 Design-Experiment | 79 |
| 6.3 Re-Framing | 158 |
| 6.4 Methodenkritik | 171 |
| 6.5 Fazit und Ausblick | 172 |
| Verzeichnisse | 174 |
---|
| Literaturverzeichnis | 174 |
| Tabellenverzeichnis | 186 |
| Abbildungsverzeichnis | 187 |
| Formelverzeichnis | 187 |
| Anlagen | 188 |
---|
| Rückumschlag | 194 |