Wolfgang Koeppen Das Scheitern moderner Literatur
:
Walter Erhart
:
Wolfgang Koeppen Das Scheitern moderner Literatur
:
Konstanz University Press
:
9783835397071
:
1
:
CHF 30.70
:
:
"Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissen- schaft"
:
German
:
463
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Das ungeschriebene Hauptwerk des Wolfgang Koeppen - eine exemplarische Studie über das literarische Scheitern. Er wurde zu einem berühmten ?Fall? der Literaturgeschichte: ein mutmaßlich nicht mehr schreibender Autor, der die literarische Moderne in Deutschland nach 1945 mit begründete, einen weiteren Roman über Jahrzehnte jedoch verweigerte. Immer noch ungeklärt ist, was sich hinter dem 'Fall Koeppen' verbirgt. Walter Erhart sucht die Gründe weder im Privaten noch beteiligt er sich an der Heroisierung eines notwendig nur noch Fragmente produzierenden modernen Dichters. Er liest die Werkgeschichte dieses Autors vielmehr exemplarisch: als Teil einer noch ungeschriebenen Literaturgeschichte des Scheiterns, als Schreibversuch und Erzählexperiment, mit dem Koeppen zugleich an die Grenzen der ästhetisch-literarischen Moderne geriet und deren unfreiwilliges Ende er beschreibt. Erstmals wird Koeppens Werk aus dem Nachlass und dem Archiv rekonstruiert: die Genese eines Schriftstellers aus dem Geist des Fin de Siècle und der Weimarer Republik, das lebenslange und doch vergebliche Bemühen um die Fertigstellung des 'großen Romans', der Konflikt widerstreitender Schreib- und Erzählweisen, die Versuche, den Schauplatz der erzählenden Literatur zu verlagern - mit Reiseliteratur, Drehbüchern und Filmen. 'Wolfgang Koeppen. Das Scheitern moderner Literatur' enthüllt ein bislang verborgen gebliebenes Kapitel der deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Es ist auch die Geschichte einer an ihrem eigenen ästhetischen Programm scheiternden Moderne, im Gegenzug aber eröffnet dieses Scheitern den Blick auf die Zukunft des Erzählens in einer nachmodernen Welt.
Umschlag
1
Titel
3
Impressum
4
Inhalt
5
Einleitung: »Auch das Schreiben ist ein Scheitern«. Das Rätsel Wolfgang Koeppen
11
I Wo ist der große Roman? Kleine Geschichte des literarischen Scheiterns
33
II »Welche Geschichte?« – »Welche Gesellschaft?« Wolfgang Koeppen und die literarische Moderne
81
III Psychopathia sexualis und die Eroberung der Fremde. Von den Romanen zur Reiseliteratur
117
IV Halluzinatorisches Erzählen. Amerikafahrten und Amerika-Romane
171
V Der »Roman vom Scheitern«. Venedig und das Ende der Reiseliteratur
217
VI » Der Roman ist hoffnungslos und deprimiert«. Koeppens Notizen zum »großen Roman« (1962–1965)
257
VII Die »blasse Skizze«: Fragment eines Romans, verhinderte Autobiographie. Wolfgang Koeppens Jugend
295
VIII »Jedenfalls keine etwas gezwungen ins Bild gesetzte Literatur«. Wolfgang Koeppens Filme
333
IX Das »alte Labyrinth« und der immer noch ungeschriebene Roman
373
X Koeppens Moderne
403
Danksagung
415
Siglenverzeichnis
419
Literaturverzeichnis
421
Namenregister
459