: Nora Amin
: Weiblichkeit im Aufbruch
: Matthes& Seitz Berlin Verlag
: 9783957575906
: 1
: CHF 8.90
:
: Gesellschaft
: German
: 124
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Bei einem ihrer Spaziergänge durch Kairo wird sich Nora Amin unvermittelt bewusst, was es bedeutet, sich als Frau im öffentlichen Raum zu bewegen. Sie versteht plötzlich, was sie mit ihrem Körper repräsentiert, sie begreift die ewige Faszination durch den weiblichen Körper, und wie er von je durch Gewalt und Dominanz sozial zugerichtet wird, wie er mit Vorurteilen, Verachtung und Angst belegt ist. Ihre Gedanken bündelt sie in diesem leidenschaftlichen politischen Essay, in dem sie über die Rolle der Frau in arabischen Gesellschaften hinaus über Privatheit, Intimität und Körperlichkeit reflektiert. Überraschende, teilweise erschreckende Erinnerungen an traumatische Ereignisse auf dem Tahrir-Platz durchziehen diesen originellen und intensiven Text ebenso wie Erinnerungen an die Kindheit bis hin zu ihren Erfahrungen als Frau in westlichen Gesellschaften.

Nora Amin, 1970 in Kairo geboren, ist freie Autorin, Performerin und Theatermacherin. Seit 2000 beschreitet sie konsequent neue Wege abseits der des staatlichen und des kommerziellen Theaters. Sie verfasst Romane, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte, in denen sie politisches Engagement und Suche nach neuen literarischen Ausdrucksformen verbindet und auf Provokationen nicht verzichtet. Sie war S. Fischer Gastprofessorin und lebt derzeit in Berlin.

1. Öffentlich sein


»Es gibt keine Regeln.« Diese Worte hallen wie ein Echo in mir wider, während ich durch die überfüllten Straßen meiner Heimatstadt Kairo gehe. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: das Geschlecht. Ich begleite mein Geschlecht, und mein Geschlecht begleitet mich. Die Straße nimmt meine Weiblichkeit wahr und behandelt mich ihr entsprechend. Und während ich beständig herauszufinden versuche, wie ich mich gefahrlos bewegen kann, mache ich Fehler. Ich entdecke den öffentlichen Raum, und ich entdecke, zu wem ich darin werde, was mein Körper darstellt und worin diese ewige Faszination des Frauenkörpers besteht, dass er geschändet und über ihn geherrscht wird. Es ist Sommer 2015.

Es macht einen deutlichen Unterschied, ob ich im Haus oder außer Haus, drinnen oder draußen, allein oder mit anderen bin, ob ich mich in einem privaten Raum aufhalte oder einem öffentlichen (sei er drinnen oder draußen). Und es besteht ein deutlicher Unterschied zwischen öffentlichen Innen- und öffentlichen Außenräumen.

Der Körper