Training für direkte Instruktion Die Entwicklung und Erprobung eines Kommunikationstrainings für den Unterricht mit direkter Instruktion
:
Nancy Quittenbaum
:
Training für direkte Instruktion Die Entwicklung und Erprobung eines Kommunikationstrainings für den Unterricht mit direkter Instruktion
:
Verlag Julius Klinkhardt
:
9783781554764
:
1
:
CHF 21.50
:
:
Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
:
German
:
146
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Direkte Instruktion gehört zu den wenigen Unterrichtsmethoden, für die die empirische Forschung den Nachweis erbringen konnte, dass sie relativ effektiv ist, wenn es um die Erreichung einfacher Lernziele geht (Rosenshine& Stevens 1986, Borich 2004, Ditton 2002). Allerdings ist die Methode selbst kaum bekannt bzw. der Begriff unpräzise. Infolgedessen ist auch eine korrekte Anwendung der direkten Instruktion in der Praxis nicht zu erwarten.
Das vorliegende Buch klärt den Begriff der direkten Instruktion unter Zuhilfenahme sprachtheoretischer Ansätze und legt ein Kommunikationstraining für den Unterricht mit direkter Instruktion vor. Das Training leistet einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung der Lehrerbildung, und zwar insbesondere zur unterrichtsmethodischen Ausbildung und zur Überwindung der häufig beklagten Kluft zwischen Theorie und Praxis (Havers& Topell 2002, Klinzing 1998).
Darüber hinaus trägt das Training zur Weiterentwicklung von experimenteller Forschung bei, u.a. zur Analyse der Wirksamkeit verschiedener sprachlicher Varianten direkter Instruktion (vgl. Betsch, Quittenbaum, Lüders, 2015).
Gleichwohl bleibt es zu wünschen, dass weitere Maßnahmen dieser Art als wichtiger Bestandteil einer qualitativ hochwertigen Lehrerausbildung anerkannt und auf empirischer Basis weiterentwickelt werden.
Nancy Quittenbaum: Training für direkte Instruktion
1
Impressum
4
Inhaltsverzeichnis
6
Danksagung
8
Einleitung
10
1 Direkte Instruktion – Der Versuch einer Begriff sklärung
14
2 Der Rekurs auf US-amerikanische Quellen
20
2.1 Die direkte Instruktion nach Engelmann und Kollegen
20
2.2 Direkte Instruktion nach Rosenshine und Rosenshine
20
25
20
3 Die direkte Instruktion als Kommunikationsstrategie
30
4 Forschungen zum Lehrertraining
42
4.1 Das Lehrertraining
42
4.2 Lehrertrainings in der Tradition des Microteaching
43
4.3 Ausgewählte Microteaching-Programme
48
5 Das Kommunikationstraining für den Unterricht mit direkter Instruktion
76
5.1 Entwicklung des Kommunikationstrainings
76
5.2 Lerntheoretische Grundlagen des Kommunikationstrainings für direkte Instruktion
78
5.3 Das Trainingsprogramm
83
5.4 Zusatzinformationen für den Trainer
96
6 Empirischer Teil
98
6.1 Das Forschungsvorhaben
98
6.2 Die Datenerhebung
101
6.3 Instrumente zur Datenerhebung
108
6.4 Befunde
114
7 Diskussion
126
7.1 Zusammenfassung der Befunde
127
7.2 Die Ergebnisse der Hypothesenprüfung im Einzelnen
128
7.3 Zur Validität der Studie
132
8 F azit und Ausblick
134
Verzeichnisse
136
P68725_Quittenbaum_USback
146