| Karsten KenkliesMaximilian Waldmann(Hrsg.) Queer Pädagogik | 1 |
---|
| Impressum | 2 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| Franziska Förster: | 8 |
---|
| Franziska Förster: | 8 |
---|
| 10 | 8 |
---|
| 1 Einstieg | 11 |
| 2 Genealogien | 12 |
| 3 Queere(nde) Theorie | 19 |
| 4 Queer in der Diskussion | 42 |
| 5 Queere(nde)s Denken | 53 |
| Literatur: | 55 |
| Marcus Felix: Begegnung als Methode. Zur Reduktion negativer Einstellungen durch direkten Kontakt in der Schule | 62 |
---|
| 1 | 62 |
| 1 | 62 |
---|
| 65 | 62 |
---|
| 2 Möglichkeiten des Intergruppenkontaktes in der Schule | 69 |
| 3 Zusammenfassung | 83 |
| Literatur: | 85 |
| Robert Pfützner: Unterwerfung – Aneignung – Verfügung. Zur pädagogischen Bedeutung queerer Räume | 88 |
---|
| 1 Bildung | 89 |
| 2 Raum | 91 |
| 3 Raumbildung | 100 |
| 4 Schluss | 110 |
| Literatur: | 111 |
| Nadezda Krasniqi und Steff Kraut: Rassismus und Whitewashing im Namen von Queer – Für eine intersektionale queere Praxis | 114 |
---|
| Decolonizing queer knowledge Kommentar von Nadezda Krasniqi | 115 |
| Selbstpositionierung | 118 |
| 1 Queer Pädagogik als Teil kritischer Wissenschaft. Queer und Intersektionalität, ein Widerspruch? | 118 |
| 2 Whitewashing des Queer-Begriffs | 122 |
| 3 Re_produktion von Rassismus in queeren Szenen | 125 |
| 4 Intersektionalität und Intervention. Bildung für weiße Queers | 130 |
| 5 Ausblick auf eine intersektionale queere Praxis in Pädagogik, Wissenschaft und Szene | 134 |
| Literatur: | 138 |
| Alexander Zwickies: Lebenslagen älterer schwuler Männer. Herausforderungen für die Soziale Altenarbeit und Altenbildung | 142 |
---|
| 1 Vorbemerkungen | 142 |
| 2 Zur Studie | 144 |
| 3 Ergebnisse | 147 |
| 4 Ausblick | 163 |
| Literatur: | 167 |
| Maximilian Waldmann: Leibliches Selbst, entzogene Alterität und Fremderfahrung – drei unhintergehbare Ansprüche an eine queere Pädagogik | 170 |
---|
| 1 Einleitung | 170 |
| 2 Zwei queerpädagogische Argumentationslinien | 172 |
| 3 Grundlegende und entgründende systematische Schwierigkeiten queerer Pädagogik | 174 |
| 4 Leiblichkeit und die Grenzen vergeschlechtlichender Praktiken | 180 |
| 5 Alterität, Fremdheit und Responsivität | 187 |
| 6 Ansprüche an eine queere Pädagogik | 193 |
| Literatur: | 199 |
| Karsten Kenklies: Grauzonen. Pädagogik als Queer-Wissenschaft | 204 |
---|
| Literatur | 220 |
| Maia George Luna und Maximilian Waldmann: Dilemmata und Potentiale einer queeren Pädagogik – ein Diskussionsvorschlag | 222 |
---|
| I. | 222 |
| II. | 224 |
| III. | 225 |
| IV. | 227 |
| V. | 228 |
| VI. | 231 |
| VII. | 233 |
| VIII. | 235 |
| Literatur | 237 |
| Autor_innenverzeichnis | 238 |
---|
| Rückumschlag | 242 |