: Karsten Kenklies, Maximilian Waldmann
: Queer Pädagogik Annäherungen an ein Forschungsfeld
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781555365
: 1
: CHF 13,30
:
: Allgemeines, Lexika
: German
: 242
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Lange Zeit galt die Verbindung von Queer und Pädagogik im deutschsprachigen akademischen Kontext als nicht existent. Obwohl im englischsprachigen Raum bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten eine lebhafte Auseinandersetzung um das Verhältnis von queer und pedagogy stattfindet, sind hierzulande die erziehungswissenschaftlichen Beiträge zu dieser Thematik immer noch eine Randerscheinung.
Was zeichnet eine Queer Pädagogik aus und was unterscheidet sie von anderen, scheinbar sinnverwandten Termini?
Auf diese und andere Fragen versucht der Sammelband, Antworten zu geben. Die Beiträge lassen sich generell als exemplarische Diskussionen für das Forschungsfeld einer Queer Pädagogik verstehen; sie stecken gewissermaßen den Rahmen eines solchen Feldes ab. Der hier vorgelegte Band versteht sich auf diese Weise sowohl als Aufforderung, das so konturierte Forschungsfeld als spezifisches Forschungsfeld wahrzunehmen und anzuerkennen, als auch als Einladung, sich in den aufgespannten Diskussionsraum vielstimmig einzubringen
Karsten KenkliesMaximilian Waldmann(Hrsg.) Queer Pädagogik1
Impressum2
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Franziska Förster:8
Franziska Förster:8
108
1 Einstieg11
2 Genealogien12
3 Queere(nde) Theorie19
4 Queer in der Diskussion42
5 Queere(nde)s Denken53
Literatur:55
Marcus Felix: Begegnung als Methode. Zur Reduktion negativer Einstellungen durch direkten Kontakt in der Schule62
162
162
6562
2 Möglichkeiten des Intergruppenkontaktes in der Schule69
3 Zusammenfassung83
Literatur:85
Robert Pfützner: Unterwerfung – Aneignung – Verfügung. Zur pädagogischen Bedeutung queerer Räume88
1 Bildung89
2 Raum91
3 Raumbildung100
4 Schluss110
Literatur:111
Nadezda Krasniqi und Steff Kraut: Rassismus und Whitewashing im Namen von Queer – Für eine intersektionale queere Praxis114
Decolonizing queer knowledge Kommentar von Nadezda Krasniqi115
Selbstpositionierung118
1 Queer Pädagogik als Teil kritischer Wissenschaft. Queer und Intersektionalität, ein Widerspruch?118
2 Whitewashing des Queer-Begriffs122
3 Re_produktion von Rassismus in queeren Szenen125
4 Intersektionalität und Intervention. Bildung für weiße Queers130
5 Ausblick auf eine intersektionale queere Praxis in Pädagogik, Wissenschaft und Szene134
Literatur:138
Alexander Zwickies: Lebenslagen älterer schwuler Männer. Herausforderungen für die Soziale Altenarbeit und Altenbildung142
1 Vorbemerkungen142
2 Zur Studie144
3 Ergebnisse147
4 Ausblick163
Literatur:167
Maximilian Waldmann: Leibliches Selbst, entzogene Alterität und Fremderfahrung – drei unhintergehbare Ansprüche an eine queere Pädagogik170
1 Einleitung170
2 Zwei queerpädagogische Argumentationslinien172
3 Grundlegende und entgründende systematische Schwierigkeiten queerer Pädagogik174
4 Leiblichkeit und die Grenzen vergeschlechtlichender Praktiken180
5 Alterität, Fremdheit und Responsivität187
6 Ansprüche an eine queere Pädagogik193
Literatur:199
Karsten Kenklies: Grauzonen. Pädagogik als Queer-Wissenschaft204
Literatur220
Maia George Luna und Maximilian Waldmann: Dilemmata und Potentiale einer queeren Pädagogik – ein Diskussionsvorschlag222
I.222
II.224
III.225
IV.227
V.228
VI.231
VII.233
VIII.235
Literatur237
Autor_innenverzeichnis238
Rückumschlag242