: Marco Adamina, Michael Hemmer, Jan Christoph Schubert
: Die geographische Perspektive konkret Begleitband 3 zum Perspektivrahmen Sachunterricht
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781555211
: Begleitbände zum Perspektivrahmen Sachunterricht
: 1
: CHF 10.70
:
: Grundschule
: German
: 242
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Der Band zeigt beispielhaft kompetenzorientierte Unterrichtsplanung und -vorbereitung zur geographischen Perspektive des Sachunterrichts auf.
In zahlreichen Unterrichtsbeispielen wird die Förderung relevanter Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen, der Aufbau und die Erweiterung grundlegender inhaltlicher Konzepte, Sachverhalte und Situationen sowie Erfahrungsbereiche des geographischen Lernens im Sachunterricht aufgezeigt.
Die Beiträge orientieren sich am Perspektivrahmen derGDSU.
Ausgehend von fachlichen und fachdidaktischen Informationen werden konkrete Vorschläge für Lernsituationen und Aufgabenbeispiele dargelegt.
Darüber hinaus werden in sechs Fokusbeiträgen grundlegende Konzepte des geographischen Lernens und zur Förderung der räumlichen Orientierung in der Grundschule thematisiert.
Die Beiträge enthalten zudem Hinweise zu Verbindungen mit anderen Perspektiven des Sachunterrichts sowie zu perspektivenvernetzenden Themenbereichen wie Nachhaltige Entwicklung und Mobilität.
Marco AdaminaMichael HemmerJan Christoph Schubert(Hrsg.):Die geographischePerspektive konkret1
Impressum2
Vorwort für die Reihe „Begleitbände zum Perspektivrahmen“6
Inhaltsverzeichnis8
Marco Adamina, Michael Hemmer und Jan Christoph Schubert: Einleitung. Die geographische Perspektive im Sachunterricht10
Karin Huser: Sonne, Mond und Erde – Mondphasen beobachten und erklären17
1 Fachdidaktische Grundlagen17
2 Exemplarische Lernsituationen und Aufgabenbeispiele23
3 Erweiterung27
Literatur28
Kim Lange-Schubert, Jan Christoph Schubert,Florian Böschl und Cory T. Forbes: Wasser-Boden-Wechselwirkungen: Durch Beobachten, Untersuchen und Modellieren über den Wasserkreislauf lernen30
1 Fachdidaktische Grundlagen30
2 Exemplarische Lernsituation – Unterricht zur Wasser-Boden-Wechselwirkungen unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Modellierens36
Literatur44
Fokusbeitrag 1 Marco Adamina: Mensch-Umwelt-Systeme aus geographischer Perspektive45
1 Natur, Mensch, Gesellschaft unter raumbezogener, geographischer Perspektive45
2 „Mensch-Umwelt-Systeme“ – grundlegende Konzepte des geographischen