| Wolfgang GehringMit den KünstenEnglisch unterrichten | 1 |
---|
| Titelei | 2 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort | 8 |
---|
| 1 Lernen durch die Künste | 10 |
---|
| 1.1 Die Künste im Unterricht | 10 |
| 1.2 Englischlernen durch die Künste | 13 |
| 1.3 Lernpsychologische Aspekte | 17 |
| 1.4 Pädagogisch-didaktische Aspekte | 20 |
| 1.5 Die Künste in der Unterrichtsplanung | 22 |
| 2 Visuelle Kunst | 26 |
---|
| 2.1 Bildimpulse wahrnehmen | 27 |
| 2.2 Zu Bildern texten | 31 |
| 2.3 Bilder versprachlichen | 37 |
| 3 Architektur | 44 |
---|
| 3.1 Räume wahrnehmen | 45 |
| 3.2 Raumvorstellungen artikulieren | 48 |
| 3.3 Räume gestalten | 49 |
| 3.4 Räume erkunden | 52 |
| 3.5 Sich in Räumen bewegen | 55 |
| 4 Erzählkunst | 58 |
---|
| 4.1 Experimente mit Wörtern und Satzpatterns | 58 |
| 4.2 Experimentelles Erzählen | 61 |
| 4.3 Freies Erzählen (Poetry Slam) | 67 |
| 4.4 Soziales Erzählen | 69 |
| 5 Digitale Kunst | 74 |
---|
| 5.1 Info-Art | 75 |
| 5.2 Ein E-Book planen | 80 |
| 6 Musik | 86 |
---|
| 6.1 Musikalisches Fertigkeitslernen | 86 |
| 6.2 Sich Musik erhören | 91 |
| 6.3 Kooperatives Miteinander | 96 |
| 6.4 Soziales Miteinander | 98 |
| 6.5 Sich über Musik austauschen | 101 |
| 6.6 Fantasieren zur Musik | 102 |
| 7 Bewegung und Tanz | 106 |
---|
| 7.1 Bewegte Schule | 107 |
| 7.2 Bewegter Englischunterricht | 109 |
| 7.3 Tanzen bilingual | 112 |
| 7.4 Bewegungstheater | 116 |
| 7.5 Tanztheater | 118 |
| 8 Drama | 122 |
---|
| 8.1 Fokussierte Dramaaktivitäten | 124 |
| 8.2 Situatives Spiel | 128 |
| 8.3 Dramapädagogik | 134 |
| 8.4 Theaterspiel | 138 |
| 9 Sequentielle Kunst | 144 |
---|
| 9.1 Picturebooks | 145 |
| 9.2 Comics und Graphic Novels | 148 |
| 9.3 Filme | 153 |
| 10 Analytische Annäherungen | 162 |
---|
| 10.1 Inhaltliche Rekonstruktionen | 163 |
| 10.2 Medienspezifi sche Analyse | 165 |
| 11 Literaturverzeichnis | 170 |
---|
| 12 Index | 178 |
---|
| 13 Glossar | 180 |
---|
| Rückumschlag | 186 |