| Cover | 1 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Geleitwort | 8 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Teil 1: Theoretische Grundlagen der SBT | 14 |
---|
| 1. Die Strategisch Behaviorale Therapie (SBT) – eine Verhaltenstherapie der „dritten Welle“ | 16 |
| 1.1 Verortung der SBT in der verhaltenstherapeutischen Landschaft | 16 |
| 1.2 Was macht die SBT? | 18 |
| 2. Das duale Prozessmodell: Der größte Teil verhaltensbestimmender Faktoren ist unbewusst | 21 |
| 2.1 Die autonome Psyche übernimmt die Regie: das Impulsive System | 23 |
| 2.2 Denken, planen und wollen: das Reflexive System | 26 |
| 2.3 Kommunikation zwischen Impulsivem und Reflexivem System: Körperfokus, Achtsamkeit, referenzieller Prozess | 27 |
| 3. Verhalten dient der Befriedigung von Bedürfnissen | 33 |
| 3.1 Typen von Bedürfnissen | 33 |
| 3.2 Bedürfnisbefriedigung und emotionales Erleben | 37 |
| 3.3 Von der Bindungserfahrung zur Emotionalen Überlebensstrategie | 46 |
| 3.4 Bindungserfahrung und Typen der Überlebensstrategie | 51 |
| 4. Förderung der Emotionsregulation durch die SBT | 57 |
| 5. Embodied Cognition in der KognitivBehavioralen Therapie | 62 |
| 5.1 Vom Sandwichmodell der Kognition zur Embodied Cognition | 62 |
| 5.2 Embodimenttechniken | 67 |
| Teil 2: Praktische Grundlagen der SBT | 70 |
---|
| 6. Von der Fallkonzeption zur Strategie der Therapie | 72 |
| 6.1 Aus der Überlebens wird eine Lebensstrategie: der rote Faden in der SBT | 73 |
| 6.2 Der Therapieprozess: Wechsel zwischen Bottomup und TopdownOrientierung | 80 |
| 6.3 Das Herzstück der Embodimentarbeit: das Emotionale Feld | 84 |
| 7. Die sieben Module der SBT | 93 |
| 7.1 Erarbeiten der Überlebensstrategie | 93 |
| 7.2 Achtsamer Körperfokus | 96 |
| 7.3 Symptomtherapie | 98 |
| 7.4 Emotionale Aktivierung und Emotionsregulation | 100 |
| 7.5 Behaviorale Therapie | 105 |
| 7.6 Die therapeutische Beziehung | 106 |
| 7.7 Persönliche Werte: Motivation, Ressource und Orientierung | 107 |
| 8. Der Fall von Frau A.: gemeinsam einsam | 109 |
| Literatur | 130 |
---|
| Index | 138 |
---|
| Über die Autoren | 140 |