: Thomas Claudius Huber
: Einstieg in TypeScript Grundlagen für Entwickler
: entwickler.press
: 9783868027648
: 1
: CHF 2.70
:
: Programmiersprachen
: German
: 100
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Die von Microsoft entwickelte Programmiersprache TypeScript ist ein Superset von JavaScript und wird unter Entwicklern immer beliebter, nicht zuletzt aufgrund der statischen Typisierung und von Features wie IntelliSense und Go to definition. Auch Googles SPA-Framework Angular ist in TypeScript geschrieben. In diesem shortcut gibt Thomas Claudius Huber eine fundierte Einführung in die Programmiersprache und erklärt die Vorteile, die TypeScript gegenüber klassischem JavaScript aufweist.

Thomas Claudius Huber arbeitet als Principal Consultant bei der Trivadis AG. Er ist Microsoft MVP für Windows Development und Autor zahlreicher Bücher, Artikel und Pluralsight-Videos. Er spricht regelmäßig auf großen Entwicklerkonferenzen, wie der BASTA!

2 Von „number“ über Arrays bis „undefined“

Eines der zentralen Features von TypeScript ist die statische Typisierung von Variablen und Parametern. Doch welche Typen gibt es eigentlich? Und wie werden sie eingesetzt? Diese Kapitel zeigt neben klassischen Typen wiestring,number undboolean, wie Arrays, Tuples, Enums, Union-Typen und derany-Typ eingesetzt werden. Dabei dürfen natürlich die beiden aus JavaScript bekannten Typenundefined undnull nicht fehlen, da sie die Quelle vieler Fehler in JavaScript darstellen. Neben all den Typen zeigt dieses Kapitel auch, wie der TypeScript-Compiler Typen automatisch erkennen kann und wie er mit so genannten „Type Assertions“ auch Tipps vom Entwickler entgegennimmt.

Der wohl einfachste in TypeScript verfügbare Typ istboolean. Eine Variable vom Typboolean kann die Wertetrue oderfalse annehmen:let isVisible: boolean = true;. Wie in der Zeile zu sehen ist, wird der Typ nach dem Variablennamen angegeben. Dabei trennt ein Doppelpunkt Variablenname und -typ. Diese Syntax mit dem Doppelpunkt wird von TypeScript durchgängig zum Angeben von Typen verwendet, sei es bei Variablendeklarationen oder bei Methodenparametern. Die Angabe des Typs wird auch als Type Annotation bezeichnet.

Hinweis

Mit ES2015 wurden die neuen Schlüsselwörterlet undconst eingeführt, die zum Deklarieren von Variablen und Konstanten genutzt werden. Vor ES2015 gab es in JavaScript dasvar-Schlüsselwort, das natürlich immer noch vorhanden ist. Variablen mit demvar-Schlüsselwort sind funktionsweit sichtbar, auch wenn sie beispielsweise innerhalb einesif-Blocks erstellt wurden. Dieses Verhalten widerspricht allem, was C#- und Java-En