: Robert Lecker
: Kommunikation und Verantwortung CSR und Unternehmenskommunikation: Prinzipien, Anforderungen, Potenziale
: Akademische Verlagsgemeinschaft München
: 9783960911289
: 1
: CHF 28.90
:
: Kommunikationswissenschaft
: German
: 184
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Corporate Social Responsibility (CSR) ist nicht nur eines der bedeutendsten wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen der Gegenwart, sondern auch eine der zentralen Herausforderungen an Unternehmenskommunikation und PR. Das vorliegende Werk widmet sich dieser Themenkonstellation und liefert einen Beitrag zur Frage der Umsetzung von CSR aus der Perspektive der Unternehmenskommunikation. Es wird gezeigt, wo im CSR-Prozess professionelles Kommunikationsmanagement notwendig ist und wie CSR zur Erreichung von Kommunikationszielen beitragen kann. Darauf aufbauend wird eine Integration von Kommunikations- und CSR-Management herausgearbeitet. CSR ist hierbei weit mehr als nur ein zeitgeistiges PR-Tool: Kommunikation im Sinne des CSR-Gedankens verlangt nach speziellen Prinzipien und Anforderungen, denen sich die Unternehmenskommunikation stellen muss. Diese werden zuerst theoretisch herausgearbeitet, in Annahmen zusammengefasst und anhand einer Studie mit der Praxis kontrastiert.
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung10
1 Begriffsdefinitionen und Ausgangsposition13
1.1 Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement13
1.2 Das Konzept der Corporate Social Responsibility17
1.3 Professionalisierung und Institutionalisierung als große Herausforderungen für das CSR-Management23
2 Zum Verhältnis von CSR und Unternehmenskommunikation27
2.1 Kommunikationsmanagement im CSR-Prozess29
2.2 CSR als Erfolgspotential des Kommunikationsmanagements36
2.3 Integration von Verantwortungs- und Kommunikationsmanagement44
3 Anforderungen an die Unternehmenskommunikation47
3.1 Prinzipien verantwortungsvoller Unternehmenskommunikation48
3.2 Kompetenzbereiche und Wissensfelder63
3.3 Anforderungen an Kommunikationsmanagerinnen70
3.4 Zusammenfassung: 12 Annahmen zur Skizzierung der Anforderungen an die Unternehmenskommunikation vor dem Hintergrund von CSR78
4 Empirischer Teil: Methodik und Vorgehensweise82
4.1 Die Befragungsmethode: Experteninterview83
4.2 Fragestellung und Leitfaden85
4.3 Ablauf der Befragung90
4.4 Auswertung95
5 Darstellung der Forschungsergebnisse99
5.1 Verhältnis CSR und Unternehmenskommunikation100
5.2 Kommunikation als Verantwortungsdimension105
5.3 Unternehmenskommunikation als dialogische Kommunikation108
5.4 Unternehmenskommunikation als transparente, authentische und glaubwürdige Kommunikation111
5.5 Unternehmenskommunikation als zurückhaltende Kommunikation114
5.6 Unternehmenskommunikation als langfristige und strategische Kommunikation116
5.7 Unternehmenskommunikation als vermittelnde Kommunikation117
5.8 Verantwortungsmanagement als Querschnittsmanagement119
5.9 Verantwortungsmanagement als Projektmanagement123
5.10 Verantwortungsmanagement als Wissensfeld124
6 Zusammenfassung der Ergebnisse127
6.1 Fazit und Reflexion des Forschungsgegenstandes134
7 Literatur- und Quellenverzeichnis139
8 Anhang153