| Cover | 1 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Dank | 14 |
---|
| Kurzer Hinweis für Therapeuten und interessierte Laien | 18 |
---|
| Übersicht über die Arbeitsblätter | 22 |
---|
| Lernen Sie Ihre eigenen Probleme verstehen | 41 |
| Gedankenverbindungen | 53 |
| Gefu?hle identifizieren | 61 |
| Gefu?hle identifizieren und einstufen | 63 |
| Ziele definieren | 69 |
| Die Vor- und Nachteile, wenn ich meine Ziele (nicht) erreiche | 70 |
| Was hilft mir, mein Ziel zu erreichen? | 72 |
| Anzeichen fu?r eine Verbesserung | 73 |
| Situationen, Stimmungen und Gedanken differenzieren | 85 |
| Gedanken mit Gefu?hlen verknu?pfen | 98 |
| Situationen, Gefu?hle und Gedanken differenzieren | 100 |
| Automatische Gedanken erkennen | 102 |
| Heiße Gedanken erkennen | 107 |
| Fakten vs. Interpretationen | 116 |
| Was sind die Fakten? | 134 |
| Lindas Gedankenprotokoll | 156 |
| Gedankenprotokoll | 162 |
| Neue Gedanken stärken | 166 |
| Maßnahmenplan | 174 |
| Akzeptanz | 179 |
| Zugrunde liegende Annahmen erkennen | 193 |
| Experimente zur Überpru?fung zugrunde liegender Annahmen | 203 |
| Grundu?berzeugungen identifizieren | 215 |
| Pfeil-abwärts-Technik: Grundu?berzeugungen u?ber mich selbst identifizieren | 216 |
| Pfeil-abwärts-Technik: Grundu?berzeugungen u?ber andere identifizieren | 217 |
| Pfeil-abwärts-Technik: Grundu?berzeugungen u?ber die Welt (bzw. mein Leben) identifizieren | 218 |
| Eine neue Grundu?berzeugung identifizieren | 222 |
| Fakten dokumentieren, die Ihre neue Grundu?berzeugung belegen | 223 |
| Vertrauen in meine neue Grundu?berzeugung einschätzen | 226 |
| Verhalten auf einer Skala einstufen | 231 |
| Verhaltensexperimente zur Stärkung neuer Grundu?berzeugungen | 234 |
| Wofu?r bin in dankbar, in meinem Umfeld, in meinem Leben? | 238 |
| Wofu?r bin ich anderen dankbar? | 239 |
| Wofu?r bin ich mir selbst dankbar? | 240 |
| Was habe ich aus meinem Dankbarkeitstagebuch gelernt? | 241 |
| Dankbarkeit ausdru?cken | 244 |
| Freundlichkeit erweisen | 246 |
| Gedanken-verändern-Gefu?hle-Bestandsaufnahme fu?r Depression | 253 |
| Gedanken-verändern-Gefu?hle-Ergebnisu?bersicht bei Depression | 254 |
| Kognitive Aspekte einer Depression erkennen | 260 |
| Aktivitätenprotokoll | 269 |
| Was ich aus meinem Aktivitätenprotokoll lernen kann | 271 |
| Aktivitätsplan | 277 |
| Gedanken-verändern-Gefu?hle-Bestandsaufnahme fu?r Angst | 284 |
| Gedanken-verändern-Gefu?hle-Ergebnisu?bersicht fu?r Angst | 285 |
| Mit Angst verbundene Gedanken erkennen | 298 |
| Die Angstleiter | 305 |
| Meine Angstleiter | 306 |
| Welche Entspannungstechnik funktioniert fu?r mich am besten? | 314 |
| Die Intensität meiner Gefu?hle beobachten und einstufen | 323 |
| Übersicht Gefu?hlswerte | 325 |
| Wut, Schuld und Scham verstehen | 328 |
| Einen Vergebungs-Brief schreiben | 337 |
| Wie gut funktionieren meine Wutbewältigungsstrategien? | 339 |
| Die Bedeutung meines Verhaltens einstufen | 345 |
| Verantwortungs-Diagramm bei Schuldgefu?hlen und Scham | 349 |
| Etwas wiedergutmachen, wenn man jemanden verletzt hat | 350 |
| Mir selbst vergeben | 353 |
| Checkliste fu?r Fertigkeiten aus Gedanken verändern Gefu?hle | 358 |
| Mein Plan, um das Ru?ckfallrisiko zu minimieren | 365 |
| 1. Wie Gedanken verändern Gefühle Ihnen helfen kann | 24 |
---|
| 1.1 Wie unterstützt dieses Buch Sie dabei? | 24 |
| 1.2 Wie erkennen Sie, ob Ihnen dieses Buch hilft? | 25 |
| 1.3 Wie nutzen Sie dieses Buch? | 26 |
| 2. Ihre Probleme verstehen | 30 |
---|
| 2.1 Ben: Ich hasse es, alt zu werden. | 30 |
| 2.2 Linda: Mein Leben wäre toll – ohne diese Panikattacken! | 34 |
| 2.3 Marissa: Mein Leben ist nichts wert | 36 |
| 2.4 Vic: Helfen Sie mir, noch perfekter zu sein | 38 |
| 3. Es ist der Gedanke, der zählt | 44 |
---|
| 3.1 Wie hängen Gedanken und Gefühle zusammen? | 44 |
| 3.2 Wie hängen Gedanken und Verhalten zusammen? | 47 |
| 3.3 Wie hängen Gedanken und körperliche Reaktionen zusammen? | 50 |
| 3.4 Wie hängen Gedanken und Umwelt zusammen? | 52 |
| 3.5 Ist positives Denken die Lösung? | 55 |
| 3.6 Ist seine Gedanken zu verändern der einzige Weg, um sich besser zu fühlen? | 56 |
| 4. Gefühle identifizieren und einstufen | 58 |
---|
| 4.1 Gefühle identifizieren | 58 |
| 4.2 Gefühle einstufen | 62 |
| 4.3 Was tun, wenn Sie unter verschiedenen Stimmungen leiden? | 65 |
| 5. Individuelle Ziele setzen und Verbesserungen feststellen |
|