| Cover | 1 |
---|
| Title Page | 4 |
---|
| Copyright | 5 |
---|
| Table of Contents | 8 |
---|
| Body | 10 |
---|
| 1. Einführung | 10 |
---|
| 1.1. Zur synoptischen Übersetzung von MT-Jer und LXX-Jer (K. Finsterbusch/N. Jacoby) | 10 |
| 1.1.1. Verwendete Textausgaben | 10 |
| 1.1.2. Charakter der synoptischen deutschen Übersetzung | 12 |
| 1.1.3. Anordnung der Texte in der Synopse | 14 |
| 1.1.4. Das Markierungssystem | 15 |
| 1 .1.4.1. Grau unterlegte Zusätze | 15 |
| 1.1.4.2. Kursivierungen | 17 |
| 1.2. Zur Kommunikationsstruktur von MT-Jer und LXX-Jer unter besonderer Berücksichtigung der Kapitel 25–52 (K. Finsterbusch) | 21 |
| 1.2.1. Hauptkommunikationsebenen, Zitat im Zitat, unterbrechende Stimmen | 21 |
| 1.2.2. Die Kommunikationsstruktur von MT-Jer 25–52 und LXX-Jer 25–52 | 23 |
| 1.2.2.1. Die Kommunikationsstruktur von LXX-Jer 25–52 | 23 |
| 1.2.2.2. Die Kommunikationsstruktur von MT-Jer 25–52 | 25 |
| 1.3. Zur Frage des Übersetzerwechsels in der LXX-Jer (K. Finsterbusch/N. Jacoby) | 27 |
| 2. Synoptische Übersetzung und Analyse der Kommunikationsstruktur von MT-Jer 25–52 und LXX-Jer 25–52 (K. Finsterbusch/N. Jacoby) | 32 |
---|
| Anhang: Synoptische Übersetzung der Fremdvölkersprüche (MT-Jer 46–51 und LXX-Jer 25,14b–31,44) (K. Finsterbusch/N. Jacoby) | 292 |
| Abkürzungsverzeichnis | 372 |
---|
| Zeichenerklärung | 374 |
---|
| Literaturverzeichnis | 376 |