| Warum (noch) ein Buch über gute Lehre? | 5 |
---|
| Autorenverzeichnis | 11 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 13 |
---|
| 1 Einführung in theoretische Grundlagen des Lehrens und Lernens | 16 |
---|
| Lernziele für dieses Kapitel | 17 |
| Ein kleines Experiment | 18 |
| Physio meets Psycho | 20 |
| Was daran ist wichtig für die Lehre? | 22 |
| Der theoretische Rahmen: ein paar „Ismen“: Kognitivismus – Konstruktivismus | 25 |
| Ihre Erkenntnisse | 26 |
| Literatur | 26 |
| 2 Wer bin ich? – Über Experten, Helfer und Facilitators | 28 |
---|
| Lernziele für dieses Kapitel | 29 |
| Die Theorie | 30 |
| Was Sie bisher gelernt haben | 30 |
| Das Problem | 30 |
| Die Lösung | 32 |
| Beispiele für die praktische Anwendung | 34 |
| Die Erfahrung | 37 |
| Ihre Erkenntnisse | 38 |
| Literatur | 38 |
| 3 Wie bringe ich meine Studierenden zur Mitarbeit? – Expertenhearing und Glückstopf | 40 |
---|
| Lernziele für dieses Kapitel | 41 |
| Die Theorie | 42 |
| Was Sie bisher gelernt haben | 42 |
| Aktive Partner gewinnen | 42 |
| Die Lösung | 45 |
| Beispiele für die praktische Anwendung | 45 |
| Die Erfahrung | 48 |
| Ihre Erkenntnisse | 49 |
| Literatur | 49 |
| 4 Was will ich von meinen Studierenden? – Lernen, Lernziele zu definieren | 50 |
---|
| Lernziele für dieses Kapitel | 51 |
| Die Theorie | 52 |
| Was Sie bisher gelernt haben | 52 |
| Das Problem | 52 |
| Die Lösung | 54 |
| Beispiele für die praktische Anwendung | 57 |
| Die Erfahrung | 59 |
| Ihre Erkenntnisse | 59 |
| Literatur | 59 |
| 5 Wie gestalte ich eine Lehrveranstaltung? – Am Anfang war das Sandwich | 61 |
---|
| Lernziele für dieses Kapitel | 62 |
| Die Theorie | 63 |
| Was Sie bisher gelernt haben | 63 |
| Eine lernförderliche Struktur schaffen | 63 |
| Das Problem | 66 |
| Die Lösung | 67 |
| Beispiele für den Methodeneinsatz (Tab. 5.1 ) | 68 |
| Die Erfahrung | 73 |
| Ihre Erkenntnisse | 74 |
| Literatur | 74 |
| 6 Wie überprüfe ich den Lernerfolg? – Home Assessments und E-Klausuren | 75 |
---|
| Lernziele für dieses Kapitel | 76 |
| Die Theorie | 77 |
| Was Sie bisher gelernt haben | 77 |
| Die Lösung | 80 |
| Beispiele für die praktische Anwendung | 80 |
| Die Erfahrung | 83 |
| Ihre Erkenntnisse | 83 |
| Literatur | 84 |
| 7 Wie motiviere ich meine Studierenden? – Emotionen nutzen | 85 |
---|
| Lernziele für dieses Kapitel | 86 |
| Die Theorie | 87 |
| Was Sie bisher gelernt haben | 87 |
| Das Problem | 87 |
| Die Lösung | 88 |
| Beispiele für die praktische Anwendung | 93 |
| Die Erfahrung | 98 |
| Ihre Erkenntnisse | 98 |
| Literatur | 99 |
| 8 Wer sind meine Studierenden? – Wege zur Generation Y | 100 |
---|
| Lernziele für dieses Kapitel | 101 |
| Die Theorie | 102 |
| Was Sie bisher gelernt haben | 102 |
| Das Problem | 102 |
| Die Lösung | 103 |
| Beispiele für die praktische Anwendung | 103 |
| Die Erfahrung | 105 |
| Ihre Erkenntnisse | 106 |
| Anhang: Weitere Möglichkeiten der Verbesserung der eigenen Lehre | 107 |
---|
| Sachverzeichnis | 110 |