| Umschlag | 1 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort - Annemarie Huber-Hotz, Präsidentin Schweizerisches Rotes Kreuz | 8 |
---|
| Einleitung - Corinna Bisegger, Christa Hanetseder und Thomas Gass | 10 |
---|
| Teil I - Theoretische Beiträge | 24 |
---|
| Gesundheitliche Ungleichheit – eine theoretische und empirische Einfu?hrung - Katharina Rathmann und Matthias Richter | 26 |
| Hindernisse fu?r sozial benachteiligte Gruppen bei der Nutzung des Gesundheitssystems der Schweiz - Monika Diebold | 60 |
| Teil II - Theorie und Praxis aus der internationalen Zusammenarbeit | 82 |
---|
| Zugang zur Gesundheit fu?r alle weltweit und die Verantwortung der Schweiz - Martin Leschhorn Strebel | 84 |
| Gesundheitsprogramme im fragilen Kontext – Erfahrungen und Analysen des Schweizerischen Roten Kreuzes - Verena Wieland | 101 |
| Gleichberechtigter Zugang zur Gesundheitsversorgung fu?r benachteiligte Bevölkerungsgruppen: Vision oder Realität? - Monika Christofori-Khadka | 129 |
| Teil III - Praxisbeiträge aus der Schweiz | 146 |
---|
| Gesundheit stärken durch Entlastung und Unterstu?tzung - Christa Hanetseder und Corinna Bisegger | 148 |
| Gesundheitliche Chancengleichheit fu?r Menschen mit Behinderung – das Programm«Procap bewegt» - Isabel Zihlmann, Helena Bigler Vallan, Stefan Häusermann, Susanne Lizano Komárek | 166 |
| Gesundheitsförderung fu?r Menschen im Gefängnis - Beatrice Willen Grebenarov | 191 |
| «Es war sehr schwer, weil ich wusste nicht wohin …» - Brigitte Mu?ller, Monika Alessi-Näf und Kurt Albermann | 205 |
| « Age et Migration » - Un projet pour informer, orienter et intégrer les personnes migrantes de plus de 55 ans dans le canton de Vaud - Elma Hadžikadunic´ et Joana Da Silva | 227 |
| Recht auf Gesundheit fu?r alle – Gesundheitsversorgung fu?r Sans-Papiers in der Schweiz - Corinna Bisegger und eine Arbeitsgruppe der Nationalen Plattform Gesundheitsversorgung fu?r Sans-Papiers | 244 |
| Autorinnen und Autoren | 261 |