© Schapowalow: S. Bennett/4Corners
Nicht nur in den adretten Straßencafés auf den Plazas von Valencia (>>) kann man die unendliche Vielfalt der mediterranen Küche genießen.
Zu Gast imwestlichen Mittelmeer
Die Länder rund um das Mittelmeer geben dem Kreuzfahrer reichlich Gelegenheit zum Genießen auf mediterrane Art.
© Laif: S. Hartz
Erholung an Deck – bis es heißt: bereit machen zum Landgang (>>).
Praktische Infos
Einige Informationen, die das Leben an Bord erleichtern und die Reise angenehm gestalten, von Kabinenwahl über Seenotrettungsübung bis Sport- und Wellnessangebot.
Neben der Karibik stellt das Mittelmeer die wichtigste Kreuzfahrtdestination dar – und es ist das beliebteste Kreuzfahrtziel der Deutschen: Die vom Deutschen Reiseverband herausgegebene Broschüre »Der Deutsche Reisemarkt. Zahlen und Fakten 2015« (auch online) widmet den Kreuzfahrten ein eigenes Kapitel: »Boom-Markt Kreuzfahrten. Immer mehr Passagiere auf Flüssen und Meeren.« Die aktuellen Zahlen, die in den Nachbarländern Österreich und der Schweiz ähnlich aussehen dürften: 77 % der Bundesbürger fahren in den Urlaub. Von diesen Urlaubsreisen (gemeint sind Reisen ab fünf Tage Dauer) entfallen 3,1 % auf Kreuzfahrten. In den 20 Jahren seit 1995 ist die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere um 710 % auf 2,2 Millionen angestiegen. Der durchschnittliche Reisepreis beträgt 1580 €, die durchschnittliche Reisedauer 8,7 Tage. Fast alle Reedereien bieten Kreuzfahrten auf dem Mittelmeer an.
Das riesige Angebot macht eine solche Reise für fast alle erschwinglich: Mittelmeerkreuzfahrten in einer Innenkabine werden schon für unter 1000 € angeboten. Da die Zahl reiner Seetage meist gering ausfällt, lässt es sich auch mit einer Innenkabine durchaus leben: Die Tage verbringen die Kreuzfahrer ohnehin an Land oder auf dem Sonnendeck.
Die Reedereien
Zwei großeitalienische Reedereien unterhalten ihre Heimathäfen am westlichen Mittelmeer: Costa Kreuzfahrten wurde als Costa Crociere bereits 1860 in Genua gegründet. 2004 wurde der Heimathafen nach Savona verlegt und dort ein riesiges Kreuzfahrtterminal gebaut. MSC-Kreuzfahrten (Mediterranean Shipping Company) sind in Neapel beheimatet.
Beide Reedereien sind auf dem Mittelmeer mit riesigen Schiffen für mehrere Tausend Gäste, die mehrheitlich aus den Ländern nördlich des Mittelmeers kommen, unterwegs. Kapitäne und Oberkellner dagegen sind italienischer Herkunft. Die bislang größten Schiffe der MSC sind »Splendida« und »Fantasia« mit 1637 Kabinen für 3247 Passagiere.
Neben den italienischen Reedereien sind alle großen Veranstalter von Kreuzfahrten auf dem westlichen Mittelmeer unterwegs, auch Royal Caribbean, das größte Kreuzfahrtunternehmen der Welt, und Carnival Cruises, die Nummer zwei. Einige Reedereien haben Angebote für Familien mit Kindern: Bei MSC fahren zwei Kinder bis 17 Jahre zu den meisten Terminen gratis in der Kabine der Eltern mit. Bei NCL liegt diese Altersgrenze bei 15 Jahren. Für Eltern mit kleineren Kindern gibt es eine Kinderbetreuung, für den schon älteren Nachwuchs eine Teenie-Disco. Auch bei anderen Reedereien sind die Kosten für Kinder, die in der Kabine der Eltern reisen, relativ gering.
Deutsche Anbieter kreuzen ebenfalls auf dem Mittelmeer: TUI Cruises u. a. sta