: Wolf Christian von Wedel Parlow
: Ostelbischer Adel im Nationalsozialismus Familienerinnerungen am Beispiel der Wedel
: Vandenhoeck& Ruprecht Unipress
: 9783847007586
: Formen der Erinnerung
: 1
: CHF 40.70
:
: 20. Jahrhundert (bis 1945)
: German
: 199
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Welche Rolle spielten wir im Nationalsozialismus? Das ist eine Frage, auf die viele deutsche Adelsfamilien keine Antwort haben oder die sie scheuen. Wolf Christian von Wedel Parlow gibt daher mit seiner Studie wichtige familienbiografische Einblicke und versucht, seine Familie zwischen Unterstützung und Ablehnung des NS-Regimes zu verorten. Nicht zuletzt porträtiert er einzelne Familienangehörige, die das Aufkommen des Nationalsozialismus als Erwachsene erlebt haben. Er zeigt, dass soziale Deklassierung und das Gefühl der Heimatlosigkeit in der verabscheuten Weimarer Republik unter den Wedel wichtige Gründe für ihre Annäherung an das Hitler-Regime waren.   What role did we play in National Socialism? This is a question that many noble German families dread and often fail to be able to answer. With his study, Wolf Christian von Wedel Parlow thus provides significant family biographical insights and attempts to locate his family through both the support and the rejection of the Nazi regime. Not least, he portrays individual family members who had experienced the emergence of National Socialism as adults. It shows that social degradation and the feeling of homelessness in the abhorred Weimar Republic under the fronds did, in fact, prove themselves to be crucial reasons behind the convergence to the Hitler regime.

Dr. Wolf Christian von Wedel Parlow war bis 2002 akademischer Rat/ORat am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Universität Wuppertal. Er arbeitet als freier Autor in Wuppertal.
Title Page4
Copyright5
Table of Contents6
Body8
Geleitwort8
Vorwort12
1. Einleitung. Ostelbischer Kleinadel im Nationalsozialismus16
2. Die Wedel – typischer ostelbischer Kleinadel36
3. Zwischen Pflichtgefühl, Begeisterung und Opportunismus: Wedelsche Wege in die NSDAP40
3.1 Politische Aktivität in der Weimarer Republik40
3.2 NSDAP-Beitritte vor Hitlers Machtantritt42
3.3 NSDAP-Beitritte nach der Machtübergabe an Hitler85
4. Mit den Wölfen heulen104
4.1 Im Auftrag der Wehrmacht104
4.2 Mit einer neuen Satzung117
4.3 Auf den Familientagen121
5. Zwischen Mimikry und widerständigem Handeln: Regimegegner unter den Wedel124
6. Zusammenfassung148
7. Anhang152
Vorbemerkungen152
Anhang 1155
Anhang 2165
Anhang 3168
Anhang 4173
8. Quellen und Literatur180
9. Bildnachweise192
10. Personenverzeichnis194