| Cover | 1 |
---|
| Die Autoren | 3 |
---|
| Titel | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Einleitung | 10 |
---|
| Persönlichkeitsgestörte Klienten unter strafrechtlichen Bedingungen | 13 |
---|
| Besonderheiten der Klienten | 13 |
| Besonderheiten der Delikte und deren Zusammenhang mit Persönlichkeitsstörungen | 14 |
| Besonderheiten der Ausgangs- und Verlaufsbedingungen | 15 |
| Besondere Anspru?che an das Betreuungspersonal und die Klienten | 17 |
| Besonderheiten der Motivation der Klienten | 18 |
| Therapeutische Besonderheiten | 18 |
| Dysfunktionales Handeln | 22 |
---|
| Psychologisch erklärbare Gru?nde fu?r dysfunktionales Handeln | 22 |
| Bedingungen fu?r dysfunktionales Handeln | 23 |
| Handlungstendenzen | 24 |
| Dysfunktionale Handlungstendenz | 24 |
| Kontrolltendenz | 26 |
| Normative Komponente | 27 |
| Strafkomponente | 29 |
| Verlust positiver Effekte | 29 |
| Vergleich der Teilkomponenten | 30 |
| Kontrollstrategien | 31 |
| Gegenkontrollstrategien | 31 |
| Gegenkontrolle der normativen Komponente | 32 |
| Gegenkontrolle der Strafkomponente | 33 |
| Gegenkontrolle zum Verlust positiver Verstärker | 33 |
| Die Stärke der Tendenzen | 34 |
| Ursachen fu?r dysfunktionales Handeln bei narzisstischen Persönlichkeit
|