: Meathead Goldwyn, Greg Blonder, J. Kenji López-Alt
: Die Wissenschaft des Grillens
: riva Verlag
: 9783959715041
: 1
: CHF 2.70
:
: Themenkochbücher
: German
: 400
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Für alle, denen es nicht nur ums Sattwerden geht, sondern um das perfekte Ergebnis Nichts schmeckt besser als ein selbst gegrilltes Steak. Dem Grillmeister, Autor und Fotografen »Meathead« Goldwyn ist das jedoch nicht genug. Für ihn ist das Grillen eine exakte Wissenschaft mit dem Ziel, das perfekte, auf den Punkt gebrachte Ergebnis zu erzielen. In seinem Buch liefert er fundiertes Grundlagen- und Expertenwissen, das jeder Griller kennen und verinnerlichen sollte. Anschaulich beschreibt er, wie der Grill und das Grillzubehör (Hardware), das Grillgut (Software) mit Rauch und Hitze optimal zusammenspielen, und räumt mit gängigen Mythen auf, z. B. dass das Fleisch vor dem Grillen Zimmertemperatur haben oder der Rost eingeölt werden sollte, um ein Ankleben zu verhindern. Dieses Buch enthält 118 vom Autor entwickelte und sorgfältig getestete Rezepte, von gegrillter Polenta über Quiche mit Räucherlachs bis hin zu Spanferkel und tollen Saucen, Marinaden und Beilagen. Darunter befinden sich sowohl traditionelle Grillrezepte als auch raffinierte Neukreationen, die Laien und Grillexperten gleichermaßen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

»Meathead« (Craig) Goldwyn ist Gründer und Vorsitzender von amazingRibs.com, einer der populärsten Barbecue-Websits der USA. Er schreibt für Serious Eats, die Huffington Post und den Wine Spectator. Außerdem ist er nicht nur ein Meister am Grill, er ist auch ein ausgezeichneter Fotograf. Seine Bilder werden u. a. in der Time und im Playboy abgedruckt. Er sitzt bei zahlreichen BBQ-Wettbewerben von Kansas bis Memphis in der Jury und sein Urteil hat nicht nur in Fachkreisen Gewicht.

Sie dachten, nach der Schule könnten Sie Physik und Chemie getrost vergessen? Um gutes Essen zubereiten zu können, ist das Verstehen physikalischer und chemischer Vorgänge in der Küche allerdings eine große Hilfe. Im Folgenden finden Sie Grundprinzipien, die jeder Outdoor-Koch kennen sollte.

Lebensmittel bestehen hauptsächlich aus Wasser, Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten, mit Spuren von Mineralstoffen und anderen Elementen. Durch Kochen wird die Chemie von Nahrungsmitteln verändert – meist durch Übertragung von Energie in Form von Wärme –, sodass der Verzehr sicherer und das Essen bekömmlicher wird. Geschmack, Struktur, Saftigkeit, Aussehen und Nährwert verbessern sich ebenfalls.

Beim Kochen wird Hitze auf drei verschiedene Arten auf das Gargut übertragen: durch Konduktion, Konvektion und Strahlung.

Konduktion erfolgt, wenn sich Ihre Geliebte eng an Sie schmiegt.

Konduktion erfolgt, wenn sich Ihre Geliebte eng an Sie schmiegt. Beim Kochen erfolgt die Energieübertragung auf das Gargut durch direkten Kontakt mit der Hitzequelle. Wenn Sie einen Hotdog in der Pfanne braten, wird die Hitze der Kochplatte auf die Pfanne übertragen und von dieser wiederum auf das Würstchen – und zwar an der Stelle, an der es Kontakt mit der Pfanne hat. Wenn sich die Außenseite des Würstchens erwärmt, wandert die Hitze über die Feuchtigkeit und das Fett des Fleischs ins Innere. Auch das ist Konduktion. Bei einem Grill überträgt der Rost die Kontakthitze.

Konvektionswärme ist, wenn Ihnen Ihre Geliebte ins Ohr bläst.

Konvektionswärme ist, wenn Ihnen Ihre Geliebte ins Ohr bläst. Beim Kochen erfolgt die Energieübertragung auf das Gargut durch Luft, Wasser oder Öl. Wenn Sie also Ihren Hotdog im Wasser warm machen oder in der heißen Luft des Backofens, garen Sie mit Konvektionshitze. Ein Umluftherd is