1. KAPITEL
Eigentlich müsste ich besser drauf sein, dachte Alex, als er mit seinem Kaffeebecher auf die Terrasse seines Penthouse ging. Er erschauerte in der kühlen Morgenluft. Es würde jedoch bald wärmer werden, denn die Sonne ging bereits auf. Der Winter in Sydney war ein Picknick, verglichen mit dem in London. Er war froh, wieder zu Hause zu sein, aber aus irgendeinem Grund nicht wirklich glücklich.
Ich bin ein Idiot, dachte er, während er die Skyline der Stadt betrachtete. Schließlich hatte er alles erreicht, was er sich je vorgenommen hatte. Mit nur vierunddreißig Jahren hatte er genug Geld, um alle Wohltätigkeitsprojekte fördern zu können, die ihm am Herzen lagen.
Nach seinem Rhodes-Stipendium an der Universität von Oxford hatte er vor mehr als zehn Jahren ein Unternehmen in London gegründet – zusammen mit seinen zwei besten Freunden aus Oxford. Damals hatten sie eine völlig heruntergekommene Weinbar gekauft und damit den Grundstein für einen internationalen Konzern gelegt. Aus der einen Weinbar waren zwei geworden, dann drei, zehn und schließlich ein Franchise-Unternehmen.
Sergio war derjenige gewesen, der die Idee dazu gehabt hatte.
Zum ersten Mal an diesem Morgen musste Alex lächeln, wie immer, wenn er an Sergio dachte. Genauso ging es ihm bei Jeremy, so unterschiedlich die beiden auch waren. Sergio nahm das Leben manchmal viel zu ernst, während Jeremy … Großer Gott, wie sollte man ihn am besten beschreiben? Manche bezeichneten ihn als Playboy, doch Alex wusste, dass Jeremy im tiefsten Innern hochanständig, großzügig und loyal war, auch wenn er mehr Charme und Geld hatte, als gesund für ihn war. Und jetzt war er sogar noch reicher, nachdem der Verkauf ihres Franchise-Unternehmens sie alle zu Milliardären gemacht hatte.
Alex’ Lächeln erlosch, als ihm bewusst wurde, dass dieser Verkauf ihren engen Kontakt zerstört hatte. Er zweifelte nicht daran, dass sie Freunde bleiben würden, aber es würde nicht mehr so sein wie früher, als sie sich regelmäßig in London gesehen hatten. Sergio war inzwischen nach Mailand zurückgekehrt, um sich um die krisengeschüttelte Firma seiner Familie zu kümmern, während Alex keinen Grund mehr hatte, nach England zurückzukehren.
Aber so war das Leben nun einmal. Die Dinge veränderten sich ständig.
Er warf einen Blick auf die Armbanduhr. Schon fast acht. Er würde zu spät zur Arbeit kommen, etwas, das ihm eigentlich so gut wie nie passierte.
Harry fragte sich bestimmt schon, wo er steckte. Hoffentlich war sie wegen seiner schlechten Laune gestern nicht sauer auf ihn. Nicht, dass sie ihm das übel genommen zu haben schien. Sie war zwar noch relativ jung, aber trotzdem die professionellste und vernünftigste Assistentin, die er je gehabt hatte.
Alex trank seinen Kaffee aus und ging in die Wohnung zurück, um seinen Becher in den Geschirrspüler zu stellen. Er griff nach seinem Handy und den Schlüsseln und ging zum Fahrstuhl. Als die Fahrstuhltür aufglitt, klingelte sein Handy. Alex lächelte, als er sah, dass Jeremy am Apparat war.
Wenn man vom Teufel spricht!
„Was für ein Zufall! Ich musste gerade an dich denken.“ Alex betrat den Fahrstuhl und drückte auf den Knopf für die Tiefgarage.
„Das ist ja beunruhigend“, antwortete Jeremy mit jener tiefen männlichen Stimme, die bei seiner Statur viele Menschen verblüffte. „Hast du nichts Besseres zu tun? Du solltest damit beschäftigt sein, noch mehr Millionen zu scheffeln. Oder vielleicht auch nicht, du gibst sie ja doch nur wieder weg.“
Alex grinste. „Hast du getrunken?“ In London musste es später Abend sein.
„Kann man wohl sagen. Ich bin auf einer Party. Einer Verlobungsparty genau genommen.“
Alex unterdrückte ein Stöhnen. Vermutlich heiratete mal wieder einer von Jeremys Brüdern – vielleicht sogar seine Mutter oder sein Vater. Die Gründe für Jeremys negative Einstellung zur Ehe waren nicht schwer zu erraten. Er glaubte nicht daran, dass Gefühle von Dauer waren.
Alex hatte auch nichts mit der Institution Ehe am Hut, aber nicht, weil er ein Skeptiker oder Zyniker war. Er glaubte an die große Liebe, vorausgesetzt, man fand die Richtige. Er hatte nur kein Interesse an einer Seelenverwandten, und zwar aus persönlichen Gründen, allen voran das Versprechen, das er seiner Mutter auf dem Sterbebett gegeben hatte.
„Gott hat dich aus einem ganz bestimmten Grund so intelligent gemacht“, hatte sie zu ihm gesagt. „Versprich mir, dass du deine Talente nicht verschwendest. Nutze sie für etwas Positives. Tu Gutes.“
Und genau daran hatte Alex sich gehalten. Doch ein hingebungsvoller Philanthrop zu sein kostete viel Zeit und Energie – da blieb einfach nicht genug für eine Ehefrau und eine Familie übrig. Und ehrlich gesagt, gefiel es ihm, Junggeselle zu sein. Er lebte gern