: Jan Mordhorst
: 150 Jahre Bugsier
: Koehlers Verlagsgesellschaft
: 9783782214049
: 1
: CHF 21.60
:
: Technik: Allgemeines, Nachschlagewerke
: German
: 312
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
150 Jahre sind vergangen, seit im Januar 1866 die Aktiengesellschaft Vereinigte Bugsir-Dampfschiff-Gesellscha t in das Handelsregister der Hansestadt Hamburg eingetragen wurde. Seither hat die Bugsier-Reederei einen beispiellosen Werdegang durchlaufen. Ihre leistungsstarken Schlepper und Bergungsfahrzeuge erlangten durch zahlreiche spektakuläre Einsätze und Bergungen Weltruhm. Der Schiffsjournalist Jan Mordhorst ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Schleppschifffahrt. In 150 Jahre Bugsier widmet er sich der Firmengeschichte der Bugsier-Reederei, schildert wirtschaftliche und technische Entwicklungen ebenso wie die atemberaubenden Einsätze der Schlepper. Die fesselnde Firmenchronik enthält neben zahlreichen historischen Aufnahmen, dramatischen Bergungsbildern und zeitgenössischen Dokumenten auch viele aktuelle Fotos.

Jan Mordhorst, Jahrgang 1950, als Sohn eines Elblotsen in Hamburg geboren, ist gelernter Reedereikaufmann und Bootsmann. Heute arbeitet er als Schifffahrtsjournalist auf dem Gebiet der Schlepp- und Bergungsschifffahrt sowie der Offshore-Industrie. Er hat bereits mehrere Bücher zu diesen Themen veröffentlicht

Die besten Schlepper der Welt


Die Nordsee war ruhig an diesem Pfingstsonntag des Jahres 1984. Vorausberechnet ruhig könnte man sagen, denn Schleppreisen in dieser Dimension müssen vor ihrem Start äußerst präzise durchkalkuliert und vorbereitet werden …

… und dazu gehören auch eigentlich unvorhersehbare Faktoren wie das Wetter. Anlass für die gründliche Vorbereitung war, eine gigantische Öl- und Gas-Förderplattform zur Energiegewinnung auf hoher See auf ihre endgültige Position in der Nordsee zu überführen.

Zehn Tage zuvor hatte sich im norwegischen Yrkefjord der bis dahin größte und aufwendigste Schleppzug aller Zeiten in Bewegung gesetzt – auf den Weg gemacht vom geschützten Bauplatz des Monstrums tief drinnen im Fjord bis zur endgültigen Seeposition auf der Vikingbank im norwegischen Anrechtsgebiet der Nordsee