: ög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft
: Jahrbuch 2016 Qualität der Medien Schweiz - Suisse - Svizzera
: Schwabe Verlag (Basel)
: 9783796535512
: 1
: CHF 53.60
:
: Jahrbücher
: German
: 153
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Zum siebten Mal erscheint 2016 das Jahrbuch Qualität der Medien Schweiz Suisse Svizzera. Seit der ersten Ausgabe 2010 liefern die Herausgeber jährlich aktuelle Kennzahlen zu den Mediengattungen Presse, Online, Radio und TV. Die Forschergruppe um den vor einem Jahr verstorbenen Prof. Dr. Kurt Imhof untersucht neben der Entwicklung der inhaltlichen Qualität auch die Nutzungsentwicklung und die Finanzierungsbasis der Informationsmedien. Ebenso ordnen die Wissenschaftler Trends und neue Phänomene wie beispielsweise die fortschreitende Medienkonzentration oder die Bedeutung von Social Media für die Informationsmedien in einen grösseren Kontext ein. Das Herzstück des Jahrbuchs bildet die am fög entwickelte Messung der Berichterstattungsqualität ; von über 60 Informationsmedien aus der Deutschschweiz, der Suisse romande und der Svizzera italiana. Jedes Jahr wird eine repräsentative Auswahl von Medienbeiträgen nach wissenschaftlichen Kriterien auf den Grad ihrer Relevanz, Professionalität, Vielfalt und ihrer Einordnungsleistung geprüft. Das Jahrbuch und die separat publizierten Studien und Reflexionen bieten mit ihren fundierten Analysen eine Grundlage für die medienpolitische Debatte in der Schweiz.

Das Jahrbuch Qualität der Medien - Schweiz Suisse Svizzera wird erarbeitet durch das fög - Forschungsinstitut Öffentlichkeit und Gesellschaft / Universität Zürich (www.foeg.uzh.ch). Es wird gefördert durch die Kurt Imhof Stiftung für Medienqualität (www.kurt-imhof-stiftung.ch). Sein Ziel ist es, das Qualitätsbewusstsein für die Medien in der Schweiz zu stärken. Das Jahrbuch bietet eine grundlegende Informationsquelle für Medienschaffende, Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft, die Wissenschaft und alle Interessierten, die sich mit der Entwicklung traditioneller wie neuer Informationsmedien und deren Inhalten auseinandersetzen wollen.
Cover1
Titel5
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort9
I. Summary17
II. Medienstrukturen23
II.1 Kontext23
II.2 Bedeutung der Tech-Giganten im Newsgeschäft25
II.3 Geschäftsmodelle der Schweizer Medienanbieter27
II.4 Finanzierung des Informationsjournalismus30
II.5 Medienkonzentration35
II.6 Arbeitsbedingungen im Journalismus38
III. Medienqualität41
III.1 Das Qualitätsverständnis41
III.2 Das Qualitätsscoring43
III.3 Medienqualitätsrating mit Rezipientenbewertungen51
III.4 Qualitätsbilanzen von Repertoiretypen55
IV. Presse – gedruckt und online61
IV.1 Kontext61
IV.2 Nutzung des Informationsangebotes63
IV.3 Qualitätsvalidierung70
V. Radio und Fernsehen – Newssendungen und Webangebote77
V.1 Kontext77
V.2 Nutzung des Informationsangebots82
V.3 Qualität des Informationsangebots95
VI. Social Media101
VI.1 Kontext101
VI.2 Herausforderungen für die Informationsvermittlung109
Methodik117
1. Untersuchungsgegenstand117
2. Analyse der Medienstrukturen119
3. Qualitätsanalyse123
Glossar135
Medienregister151
Autorenverzeichnis155