: Sandra Masemann
: Improvisation und Storytelling in Training und Unterricht
: Beltz
: 9783407290335
: Beltz Weiterbildung
: 2
: CHF 41.60
:
: Erwachsenenbildung
: German
: 258
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Improvisation und Storytelling sind wirksame Methoden, um mit Gruppen fachlich zu arbeiten. Wirksam deshalb, weil das Wesen der Improvisation, »der Schritt ins Ungewisse«, bereichert und erstaunliche Ergebnisse zutage fördert. Storytelling in Training und Unterricht hilft, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und Erkenntnisse anzustoßen, die einen unglaublichen Lerneffekt haben. Improvisation und Storytelling sind wirksame Methoden, um mit Gruppen fachlich zu arbeiten. Wirksam deshalb, weil das Wesen der Improvisation, »der Schritt ins Ungewisse«, bereichert und erstaunliche Ergebnisse zutage fördert. Storytelling in Training und Unterricht hilft, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und Erkenntnisse anzustoßen, die einen großen Lerneffekt haben. Dieses schön gestaltete, anregende und fundierte Buch für Trainer, Dozenten und Lehrer enthält sofort umsetzbare Methoden und bietet intensive Lernerlebnisse durch den Einbezug von Körper, Geist und Seele. Die vorgestellten Methoden passen in nahezu jeden Trainings- oder Unterrichtskontext. Neu ist eine Übersicht über alle Übungen mit Kurzbeschreibung und Einsatzmöglichkeiten. Aus dem Inhalt•Improvisation in Training und Unterricht•Übungen zur Stärkung der sinnlichen Wahrnehmung und Assoziationsfähigkeit•Üb ngen zum Thema Status•Improvisationsmet oden für den Einsatz•Storytelling: Was macht gute Geschichten aus?•Die Heldenreise

Sandra Masemann, Jg. 1975, Diplom-Sonderpädagogin. Spiel- und Theaterpädagogin (BUT), NLP-Practitioner, Schauspielerin mit Schwerpunkt Improvisationstheater, fünfjährige Berufserfahrung als Sprachtherapeutin, zudem Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten (Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Bielefeld, Dresden). Selbstständige Trainerin seit 2005.
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Vorwort zur zweiten Auflage10
Vorhang auf!14
Danksagung und unser Weg zur Improvisation15
Einführung und Anfang20
Das Wesen der Improvisation25
Improvisationstheater und Theatersport36
Zur Geschichte und Entstehung38
Theatersport41
Zentrale Elemente des Improvisationstheaters43
Improvisation in Training und Unterricht54
Was ist Suggestopädie?56
Wie hilft uns die Improvisation und wo lässt sie sich einsetzen?62
Die Grundregeln der Improvisation64
Ins Spiel kommen73
Klatschkreise76
Raumlaufübungen80
Lockerungsübungen88
Übungen zur Stärkung der sinnlichen Wahrnehmung und Assoziationsfähigkeit96
Übungen zum Thema Status107
Improvisationsmethoden für den Einsatz in Training und Unterricht.114
Die wesentlichen Merkmale115
Die Methoden im Detail119
Storytelling.144
Bedeutung und Definition145
Storytelling in der Therapie154
Storytelling in Unternehmen158
Storytelling in der Schule167
Metaphern173
Was macht gute Geschichten aus?177
Die Heldenreise192
Anleitungen und Übungen zur Anwendung von Storytelling in Training und Unterricht214
Moondance – das magische Geschichtenspiel240
Anhang244
Zu guter Letzt245
Literaturverzeichnis246
Methodenübersicht.248
Geschichten und Metaphern259