: Clair Davies, Amber Davies
: Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie Die bewährte Methode zur Linderung von Muskelschmerzen
: Junfermann Verlag
: 9783955715465
: 1
: CHF 44.30
:
: Entspannung, Yoga, Meditation, Autogenes Training
: German
: 432
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Das Standardwerk zur Triggerpunkt-Behandlung Arthritis, Kopf-, Knie- oder Fußschmerzen, Verletzungen durch Sport und einseitige Belastungen: Auf Schmerzbehandlung spezialisierte Ärzte sehen die Ursache von etwa 75 Prozent aller chronischen Schmerzen in Triggerpunkten, kleinen Kontraktionsknoten in den Muskeln. Diese sind recht schwer zu lokalisieren und zu behandeln - wenn man nicht weiß, wonach man Ausschau halten muss. Hier setzt dieses Arbeitsbuch an, indem es in klaren Illustrationen gut erkennbar zeigt, wo am Körper Triggerpunkte entstehen und in welchen Bereichen die damit verbundenen Schmerzen jeweils auftreten. Schritt für Schritt wird erklärt, wie sich diese Ursachen chronischer Schmerzen mithilfe äußerst wirksamer Massagetechniken behandeln lassen. Amber Davies hat dieses mit ihrem Vater gemeinsam verfasste Standardwerk gründlich durchgearbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.

Clair Davies (1937-2006) wurde nach einer erfolgreichen Selbstbehandlung seiner Schultersteife inspiriert, sich intensiv mit Triggerpunkten zu beschäftigen. So wurde er Massagetherapeut und lehrte gemeinsam mit seiner Tochter Amber die Selbstbehandlung und die klinische Behandlung von Schmerzen mit Hilfe der Triggerpunktmassage.  

2. Alles über Triggerpunkte


In den vier einführenden Kapiteln desHandbuchs der Muskel-Triggerpunkte (2014) liefern Travell und Simons eine detaillierte Beschreibung eines großen Teils der wissenschaftlichen Erkenntnisse über Triggerpunkte und Übertragungsschmerzen. Sie untermauern ihre Thesen mit Verweisen auf mehrere hundert wissenschaftliche Artikel, die sich mit dieser Thematik befassen, aber auch der persönliche Sachverstand von Janet G. Travell und David G. Simons ist für sich genommen schon beeindruckend.

2.1 Janet G. Travell (1901–1997)


Janet G. Travell absolvierte ihre Ausbildung zur Kardiologin und Pharmakologin in einer Zeit, als nur wenige Frauen zum Studium an einer medizinischen Hochschule zugelassen wurden. Ihr Leidensweg mit ihren eigenen Schulterschmerzen motivierte sie, die Behandlung von myofaszialen Schmerzen gemeinsam mit ihren Herzpatienten in New York City zu erforschen. Unter den Menschen, die sich wissenschaftlich mit myofaszialen Schmerzen beschäftigt haben, wird Janet G. Travell generell als führende Pionierin für Diag­nose und Behandlung anerkannt, aber natürlich hat sie ihre Leistungen nicht im Alleingang vollbracht. Echte Innovationen sind kaum jemals das Ergebnis eines einzigen Geistes – viel häufiger sind sie vielmehr das Ergebnis des geduldigen Zusammensetzens früherer Erkenntnisse in anderen Kombinationen, um ein neues Problem zu lösen. Janet G. Travell las viel und hatte stets ein offenes Auge für alles, was sie aus der Arbeit von anderen lernen konnte und was ihren eigenen Interessen entgegenkam. Sie stellte fest, dass viele Forscher in aller Welt begannen, vorerst noch etwas zögerlich das seltsame Phänomen der aus Triggerarealen der Muskulatur übertragenen Schmerzen zu untersuchen. Aber all diese Wissenschaftler schienen isoliert zu arbeiten, ohne viel über die Arbeit gleichgesinnter Kollegen zu wissen. Mit außergewöhnlicher Zielstrebigkeit und Hartnäckigkeit machte Travell sich daran, dies alles zusammenzuführen.

Als 1983 der erste Band ihresHandbuchs der Muskel-Triggerpunkte in Druck ging, hatte sie schon seit über 40 Jahren Triggerpunkte und Übertragungsschmerzen erforscht und behandelt. Sie hatte bereits über 40 Artikel über ihre Forschungsarbeit in medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht; der erste davon war schon 1942 erschienen. Ihre revolutionären Konzepte von den Ursachen und der Behandlung von Schmerz hatten die Lebensqualität vieler Millionen Menschen verbessert. Die innovativen klinischen Verfahren für die Behandlung myofaszialer Schmerzen, die von Ärzten, Physiotherapeuten und Praktikern in aller Welt eingesetzt werden, würde es ohne Janet G. Travells Leidenschaft, Energie und Intelligenz nicht geben.

Janet G. Travells persönlicher Erfolg bei der Behandlung eines ganz bestimmten Patienten hatte weitreichende Auswirkungen auf die historische Entwicklung. Kaum jemand erinnert sich daran, dass sie in der Zeit der Kennedy- und Johnson-Regierungen die Ärztin im Weißen Haus war. Präsident Kennedy ehrte sie aus Dankbarkeit für ihre erfolgreiche Behandlung seiner sehr hinderlichen myofaszialen Schmerzen und anderer Beschwerden mit dieser Position. Er hatte befürchtet, dass er seine politische Karriere wegen dieser Gesundheitsprobleme vorzeitig würde beenden müssen. Dies ist ein erstaunliches Beispiel dafür, wie Leben und Schicksal eines Menschen durch eine Triggerpunkt-Therapie verändert werden können.

Obwohl sie am Ende ihrer Amtszeit im Weißen Haus bereits über 60 Jahre alt war, hatte Janet G. Travell nicht die Absicht, sich zur Ruhe zu setzen oder auch nur etwas kürzerzutreten. Vielmehr setzte sie in den folgenden 30 Jahren mit großer Energie und Begeisterung ihre Arbeit fort, um ihre Behandlungsverfahren weiterzuentwickeln und anderen Menschen zu vermitteln. Sie war schon über 80, als der erste Band desHandbuchs der Muskel-Triggerpunkte veröffentlicht wurde, und über 90, als der zweite Band erschien. Sie hatte sich bei der Arbeit an diesem Buch nicht unter Zeitdruck setzen lassen, denn sie wollte ein Buch abliefern, das ihrem hohen Anspruch an sich selbst gerecht wurde.

Am 1. August 1997 starb Janet G. Travell im Alter von 95 Jahren. Sie ist neben ihrem Vater, ihrer Mutter und ihrem Mann John Powell auf dem Albany Rural Cemetery außerhalb von Albany im Bundesstaat New York bestattet. Ihr schlichter Grabstein trägt ihren ehelichen Namen Janet Graeme Powell. Nichts deutet auf ihren Mädchennamen hin, unter dem sie beruflich bekannt war, auf ihre Leistungen oder ihren Platz in der Geschichte. Vielleicht ist es auch passender, dass ihr Erbe unauslöschlich in den Erinnerungen und Herzen der Menschen fortlebt, denen sie Aufklärung und Erlösung von ihren Schmerzen gebracht hat.

2.2 David G. Simons (1922–2010)


David G. Simons verleiht der Erforschung myofaszialer Schmerzen die Autorität seiner langjährigen Erfahrung als Wissenschaftler und Forscher. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn arbeitete Simons als Raumfahrtarzt und entwickelte verbesserte Messverfahren, um die physiologischen Reaktionen auf den Stress von Schwerelosigkeit zu messen. Er war Mitglied des Forschungsteams, das Tiere in den Weltraum schickte, bevor der erste Mensch hinaufgeschickt wurde. Ein faszinierendes Detail seiner Karriere ist der Höhen-Weltrekord für eine bemannte Ballonfahrt, den er 1957 als junger Chirurg in der Air Force aufstellte. Tatsächlich war er sogar vor dem

Inhaltsübersicht6
Inhalt7
Abkürzungsverzeichnis16
Vorwort zur zweiten Auflage18
Danksagung20
1. Warum Triggerpunkt-Therapie?22
Ein neuer Tag26
2. Alles über Triggerpunkte30
2.1 Janet G. Travell (1901–1997)30
2.2 David G. Simons (1922–2010)31
2.3 Das Triggerpunkt-Handbuch32
2.3.1 Triggerpunkte sind eine „Geißel der Menschheit“32
2.3.2 Triggerpunkte kommen sehr häufig vor32
2.3.3 Vernachlässig32