: John Harvey
: Unter Tage Resnicks letzter Fall
: ars vivendi
: 9783869137476
: 1
: CHF 13.50
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 450
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
England, 1984: Der Bergarbeiterstreik spaltet das ganze Land. Die Gewerkschaft und die Thatcher-Regierung stehen sich unversöhnlich gegenüber, und in Bledwell Vale verläuft der Riss mitten durch die Familie Hardwick. Vater Barry lässt sich als Streikbrecher beschimpfen, doch er braucht das Geld, um die Familie durchzubringen. Mutter Jenny ist Aktivistin im Streikkomitee - bis sie kurz vor Weihnachten spurlos verschwindet. Dreißig Jahre später wird im Dorf eine einbetonierte Leiche gefunden. Charlie Resnick ist zwar schon im Ruhestand, wird aber der Ermittlerin Catherine Njoroge als Berater zur Seite gestellt; schließlich war er damals mit dem Auftrag vor Ort, die Streikszene auszuspionieren. Alles verdammt lang her, aber jetzt muss die Wahrheit auf den Tisch: Ausgrenzung, Hass, Korruption, Liebe in Zeiten bitterster Not. Und es gibt noch zwei weitere Cold Cases aus jener Zeit ...

John Harvey, 1938 in London geboren, wurde durch Drehbücher für britische Krimiserien, vor allem aber durch seine Krimis, Erzählungen und seine Lyrik bekannt. Er erhielt eine Vielzahl von Auszeichnungen, zuletzt u. a. den 'Diamond Dagger' für sein Lebenswerk. Harvey lebt in Nottingham.

 

1

Es hatte begonnen zu schneien. Schon geraume Zeit bevor der erste Wagen losfuhr, waren Flocken gefallen, in langen, schrägen Strichen, dünn zunächst, dann immer dichter. Sie sammelten sich in den Ecken und an den Fassaden von Gebäuden und wirbelten zwischen Backsteintrümmern, Ziegelscherben und verrosteten Autoteilen umher, die überall in den Hinterhöfen und winzigen Gärten herumlagen. Der Schnee deckte alles zu. Der Himmel ein tief hängendes, bleiernes Grau, unbarmherzig.

Als sich der Trauerzug in Marsch setzte und von der kleinen Häuserreihe abfuhr, war die Sicht in jede Richtung eingeschränkt, blieben die Flocken rasch auf den Scheiben kleben, wurden sämtliche Geräusche erstickt, verblasste das trübe Licht der Scheinwerfer im alles einhüllenden Weiß.

Resnick war im dritten Wagen und teilte sich den Rücksitz mit einem ernsten Mann in einem abgetragenen Anzug, den er für einen ehemaligen Arbeitskollegen von Peter Waites im Untertagebau hielt. Vor ihnen saß eine ältere, verkniffen dreinblickende Frau, sicherlich eine Verwandte, eine Tante vielleicht oder eine Cousine, aber nicht die einzige noch lebende Schwester, die im ersten Wagen mit Waites’ Sohn Jack saß. Jack. Der war mit seinen halbwüchsigen Söhnen aus Australien zur Beerdigung heimgekommen; und mit seiner Frau, die ihren neuen Schwiegervater nicht gemocht hatte seit jener ersten und letzten Begegnung und die froh gewesen war über die, grob geschätzt, zehntausend Meilen, die zwischen ihnen lagen.

Letzteres hatte Jack Waites am Vorabend Resnick im Vertrauen erzählt, als sie beide sich auf ein Bier getroffen und über die alten Zeiten geredet hatten, in denen Jack als junger Police Constable unter Resnick Dienst am Canning Circus in Nottingham getan hatte.

»Im Umgang mit anderen war er nie einer von der einfachen Sorte«, sagte Jack, »jedenfalls meistens nicht. Mein alter Herr.«

Resnick nickte. »Kann sein.«

Sie hatten imBlack Bull in Bolsover gesessen, weil die Dorfkneipe in Bledwell Vale schon seit Langem mit Brettern vernagelt war. Der Ort selbst war großenteils heruntergekommen, verlassen bis auf ein paar wenige isoliert stehende Gebäude und die Häuserzeile mit den ehemaligen Sozialwohnungen des Coal Board, der staatlichen Kohlebehörde, wo Peter Waites den größten Teil seines Erwachsenenlebens verbracht hatte.

»Sie hätten mit ihm zusammenleben müssen«, sagte Jack Waites. »Dann wüssten Sie es.«

»Aus dir ist aber doch was geworden.«

»Aber nicht wegen ihm.«

»Sei nicht so streng, Mann. Nicht an so einem Tag.«

Jack Waites schüttelte den Kopf. »Zwecklos, die Wahrheit zu vertuschen. Meine alte Dame war es, die mich angetrieben und meinen Ehrgeiz geweckt hat. Friede ihrer Asche. Er hätte mich sonst in der Sekunde runter ins Bergwerk geschleppt,