Goethes Euphrat Philologie und Politik im »West-östlichen Divan'
:
Marcel Lepper
:
Goethes Euphrat Philologie und Politik im »West-östlichen Divan'
:
Wallstein Verlag
:
9783835340008
:
Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik
:
1
:
CHF 10.80
:
:
"Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissen- schaft"
:
German
:
152
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
In turbulenten politischen Zeiten, in einer ästhetischen Orientierungskrise schreibt Goethe schwierige Lyrik. Der West-östliche Divan ist oft unter dem Gesichtspunkt einer Versöhnung östlicher und westlicher Ideen und Formen gedeutet worden. Dabei kann das Gedicht »Lied und Gebilde' aus dem ersten Divan-Buch als poetologischer Schlüssel dienen. Anhand von zwölf Versen erzählt Marcel Lepper Dichtungs- und Philologiegeschichte, überprüft klassische und aktuelle Deutungen und unterzieht sie, wo notwendig, einer Revision. Ausgehend von Goethes bislang wenig beachteter Nennung des Flusses Euphrat in diesem Gedicht beginnt eine philologische, politische und ästhetische Erkundungsreise in den Vorderen Orient.
Marcel Lepper, geb. 1977, leitet das Forschungsreferat und die Arbeitsstelle Geschichte der Germanistik im Deutschen Literaturarchiv Marbach und lehrt an der Universität Stuttgart. 2015 Habilitation an der Universität Stuttgart.
Umschlag
1
Titel
4
Impressum
5
Inhalt
6
1. Problem
8
Leichtigkeit
14
In den Euphrat greifen
18
Welcher Orient?
26
Zum Verfahren
28
2. Grammatisch-rhetorischer Ansatz
37
Exkurs 1: Antithesen, ästhetisch
39
Exkurs 2: Antithesen, literaturhistorisch
42
Exkurs 3: Antithesen, politisch
46
Asymmetrie und Chiasmus
50
Präteritum und Futur
54
3. Historisch-lexikalischer Ansatz
58
Lied
58
Euphrat 1815
63
Genesis 2,7-14
68
Niebuhr in Basra
72
Palmyra
79
Der Doge von Venedig
84
Der Grieche
90
4. Textgenetisch-werkbiographischer Ansatz
96
Krieg und Nachkriegszeit
98
Klassik und Romantik, revisited
102
Datierungsfrage
103
Goethe in der Bibliothek
113
5. Intertextueller Ansatz
116
Indische Legende
118
Goethes Kallimachos
123
Wielands Horaz
129
Emblemas morales
134
6. Weltliteratur
140
Schmutziger Strom
140
Philologischer Ernst
144
Deutung – und kein Ende
146
Abbildungsnachweise
150
Siglen
150