| Vorwort des Herausgebers | 11 |
---|
| Einleitung | 15 |
---|
| Jugend, Studium und Lehrjahre | 19 |
---|
| Gedanken über die Familiengeschichte | 21 |
| Eine Kindheit in der psychiatrischen Anstalt | 24 |
| Studium | 30 |
| Lehrjahre | 33 |
| Als Oberarzt in Lausanne und Zürich | 53 |
---|
| Die ersten vier Jahre in Lausanne | 55 |
| Pierre Duperrex | 61 |
| Reisen und Arbeiten | 63 |
| Die zweite Zürcher Periode | 77 |
| Die Klinikleitung im Waadtland | 87 |
---|
| Die Wahl nach Lausanne | 89 |
| Die waadtländische Psychiatrie | 94 |
| Der tiefere Sinn | 100 |
| Alltag | 101 |
| Sorgen | 102 |
| Rückkehr nach Bern? | 104 |
| Tagewerk | 106 |
| Bewegung im Untergang | 111 |
| Die Abteilung | 113 |
| Beschäftigungstherapie und Psychoanalyse | 114 |
| Die Sektorisierung | 117 |
| Enquête de Lausanne | 122 |
| Wurzeln fassen. Schwesternnöte | 123 |
| Forschen und Reisen | 131 |
| Franco Basaglia und die italienische Reform | 134 |
| Il Manicomio | 136 |
| Die medizinische Fakultät Lausanne | 138 |
| Dichterlesungen | 142 |
| Familiäres | 143 |
| Ehrungen und Kontakte mit berühmten Zeitgenossen | 144 |
| Reisen und Ausbildung von Mitarbeitern | 147 |
| Die Reise nach Persien 1967 | 148 |
| Die Unruhen von 1968 | 151 |
| Als Experte in Venedig | 154 |
| Licht und Schatten in Cery | 155 |
| Die Société d?hygiène mentale | 158 |
| Die Nachfolge Bleulers in Zürich | 158 |
| Wissenschaftliches in jenen Jahren | 161 |
| Ausbau des therapeutischen Angebots in Cery | 163 |
| Die geisteskranken Rechtsbrecher | 164 |
| Die kulturellen Interessen der Patienten | 166 |
| Beziehungen zur portugiesischen Psychiatrie | 167 |
| Nochmals die Not der Pflegerinnen und Pfleger | 169 |
| Das Jahr 1970 | 170 |
| Die Gerontopsychiatrie | 171 |
| Bauen, Wohnen, Verwalten | 174 |
| Das Jahr 1972 | 180 |
| Leo Steinacher | 183 |
| Der Dubois-Preis | 184 |
| Die Hundertjahrfeier | 185 |
| Ein Forschungsprojekt, das nie durchgeführt wurde | 187 |
| Die Spitalpfarrer | 188 |
| Die Psychologen | 190 |
| Tuberkulöse Kranke | 192 |
| Die Musiktherapie | 192 |
| Ergänzungen zu den Jahren 1973–1975 | 193 |
| Expertentätigkeit für verschiedene Kantone | 194 |
| Lokale Konflikte und internationale Verbindungen | 196 |
| Der missglückte Wechsel nach Bern | 199 |
| Bewahren, Weiterentwickeln, Abschied | 205 |
---|
| Die letzten zehn Jahre | 207 |
| Die Privatpatienten | 215 |
| Psychiatrie der Gegenwart und Monographienreihe | 217 |
| Amarcord | 219 |
| Arbeitsgemeinschaft der ärztlichen Direktoren | 221 |
| Gesetzgeberisches | 223 |
| Allerlei | 226 |
| Organisatorische Änderungen in der Klinik | 228 |
| Die Unfreundlichkeit der Medien | 232 |
| Pro Mente Sana | 236 |
| Abschied und letzte Reformen | 237 |
| Nochmals die wissenschaftliche Tätigkeit | 242 |
| Fritz Meerwein | 245 |
| Mein Rücktritt | 246 |
| Epilog | 248 |
| Personenverzeichnis | 251 |
---|
| Literatur | 269 |