: Gerhard Gietl, Werner Lobinger
: Leitfaden für Qualitätsauditoren Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015
: Carl Hanser Fachbuchverlag
: 9783446448469
: 5
: CHF 36.30
:
: Management
: German
: 304
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
Das Standardwerk für Auditoren!
- Alles Wissenswerte rund um die Umsetzung von Audits
- Für Einsteiger und Experten gleichermaßen geeignet
- Zum Download: Auditberichte, Verfahrensbeschreibungen, Checklisten, Formulare
Qualitätsaudits sind ein hervorragendes Instrument, um betriebsinterne Prozesse, Systeme, Produkte und Dienstleistungen zu untersuchen und Verbesserungspotenziale und Risiken zu identifizieren. Ein Audit zeigt einem Unternehmen, wo es steht, was gut funktioniert und wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Dieses Buch behandelt systematisch alle Themen, die ein Auditor beherrschen muss, um seine Aufgaben zu erfüllen. Es kann somit für das Selbststudium genutzt werden, dient aber auch als Begleit- und Nachschlagewerk für alle, die im Rahmen von Schulungen ausgebildet werden oder ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben.

Dr. Gerhard Gietl ist Geschäftsführer der VIA Consulting Group. Er ist in der Konzeption und Durchführung von Auditorenqualifikationen seit Jahren erfolgreich tätig und bekannt. Herr Gietl hat bereits zahlreiche Unternehmen bei der Auditierung beraten und tatkräftig unterstützt.
3Pla
Vorwort6
Inhalt8
1 Das Qualitätsmanagement-Audit im Umfeld des Managements12
1.1 Hintergrund und Entwicklung12
1.2 Das Qualitätsaudit14
1.3 Auditarten20
1.3.1 Internes und externes Qualitätsaudit21
1.3.2 Systemaudit24
1.3.3 Verfahrensaudit25
1.3.4 Prozessaudit26
1.3.5 Produktaudit34
1.3.6 Neue Auditarten (Compliance- und Performance-Audit)37
1.3.7 Kombinierte und gemeinschaftliche Audits38
1.4 Begriffe und Definitionen39
1.4.1 Auditor39
1.4.2 Auditteamleiter39
1.4.3 Auditteam40
1.4.4 Auditauftraggeber41
1.4.5 Auditierte Organisation41
1.4.6 Auditprogramm41
1.4.7 Auditplan42
1.4.8 Branchenschlüssel für Zertifizierungsauditoren42
1.4.9 Auditkriterien44
1.4.10 Auditnachweis44
1.4.11 Auditfeststellung44
1.4.12 Auditschlussfolgerung45
1.4.13 Auditumfang46
1.5 Übergeordnete Grundsätze im Auditwesen46
1.5.1 Berufsethische Verpflichtung46
1.5.2 Strategische Ausrichtung57
1.5.3 Haftungsfragen60
2 Die Auditphasen im Überblick62
2.1 Begriff62
2.2 Vorgehen63
3 Planung und Vorbereitung66
3.1 Themen für die Auditplanung und Auditvorbereitung66
3.2 Die Auditplanung interner Audits67
3.2.1 Planungsinhalte67
3.2.2 Detailplanung74
3.2.3 Risikobasiertes Auditieren77
3.2.4 Außerplanmäßige Audits78
3.3 Die Auditplanung externer Audits79
3.3.1 Vertragsbestimmungen79
3.3.2 Auditplanung79
3.4 Auswahl von Auditoren80
3.4.1 Auswahlkriterien80
3.4.2 Zusammenstellung und Aufgabenverteilung der Auditteams89
3.5 Der Einsatz von Auditfragenkatalogen91
3.5.1 Zweckmäßigkeit91
3.5.2 Inhalte93
3.5.3 Dokumente und Daten für die Erstellung von Checklisten94
3.5.4 Vorgehensweise bei der Erstellung von Checklisten97
3.5.5 Beispiele für Checklisten102
3.6 Umfang der Stichprobenauswahl106
4 Realisierung von Audits112
4.1 Einführung112
4.2 Ausführung115
4.2.1 Einstieg ins Auditgespräch115
4.2.2 Untersuchung116
4.2.3 Gesprächsabschluss127
4.3 Abschluss