Im deutschen Sprachraum hatte bis vor wenigen Jahren kaum jemand vonSocial Freezing gehört. Doch im Herbst 2014 ging die Meldung durch die Medien, bei großen amerikanischen Unternehmen wie Apple oder Facebook könnten die Mitarbeiterinnen Eizellen auf Kosten der Firma einfrieren lassen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. Mit dieser Meldung begann eine breite Diskussion. Von der überregionalen Tageszeitung bis zum kleinen Provinzblättchen, von der Frauenzeitschrift bis zur abendlichen Talkshow im Fernsehen, plötzlich war vonSocial Freezing die Rede, und zwar meist in Zusammenhang mit den Berufs- und Karrierewünschen von Frauen.
Im angelsächsischen Sprachraum hat bis heute niemand vonSocial Freezing gehört. Dort kennt man nur den BegriffEgg Freezing, womit das Tieffrieren von Eizellen gemeint ist, sei es aus medizinischen Gründen (etwa wenn wegen eines Tumors beide Eierstöcke entfernt werden müssen, aber für einen eventuellen späteren Kinderwunsch einige