: Melinda Albert
: Besseres Mobile-App-Design Optimale Usability für iOS und Android
: entwickler.press
: 9783868026849
: 1
: CHF 18.00
:
: Betriebssysteme, Benutzeroberflächen
: German
: 132
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Es gibt für alles eine App, aber nicht für alles gibt es eine gute App. Was hilft der beste Inhalt, wenn schlechtes Design den Nutzer abschreckt? In diesem Buch erfahren Sie die Grundlagen eines besseren App-Designs für Smartphones. Anschaulich erläutert die Autorin, wie Sie mit Navigation, Farbgestaltung, Icondesign und vielem mehr optimale Usability und User Experience erreichen. Immer im Blick ist dabei die Portierung zwischen iOS und Android. Zahlreiche Best- und Worst-Practice-Beispiele erklären die Dos und Don'ts des Mobile-App-Designs. Mit praktischen Erfolgschecklisten für Ihre Smartphone-App.

Melinda Albert, Mobile-App-Designerin aus Berlin, entwirft und konzipiert seit über sieben Jahren erfolgreiche mobile Applikationen für iOS und Android. Nach ihrem Masterstudium absolvierte sie ihr Abschlussstipendium in Frankfurt am Main. Erste Berufserfahrung sammelte sie in Berlin bei Agenturen, bevor sie sich auf Mobile-App-Design spezialisierte und selbstständig machte. Mit ihrem Know-how konzipierte und designte Melinda Albert die mobilen Apps von renommierten Unternehmen wie Immobilien Scout GmbH, Telekom AG, Conrad AG, ProSiebenSat1 Media SE, Sparkassen-Finanzportal GmbH und Zalando SE. Sie hält regelmäßig Vorträge und Workshops und schreibt Fachartikel zum Thema Mobile-Usability.
Inhaltsverzeichnis5
Danksagung7
Vorwort9
1Die Navigation für iPhone- und Android-Apps auswählen11
1.1Die Baumstruktur12
1.2Die Tab-Bar-Navigation13
1.3Die Blatt-für-Blatt-Navigation15
1.4Die Grid-Navigation17
1.5Die Sidebar-Navigation19
1.6Das Dashboard27
1.7Kombinierte Navigationsmodelle28
1.8Apps mit individueller Navigation30
1.9Die passendste Navigationsart auswählen31
2Android- vs. iOS-Design: zweifache Arbeit?37
2.1Navigation und App Bar38
2.2Die Listenansichten in iOS- und Android-Apps40
2.3Tab Bar42
2.4Buttons44
2.4.1Android-Buttons44
2.4.2iOS-Buttons47
2.5Systemicons und Elemente48
2.6Explizit für Android49
3Der Stil Ihrer App53
3.1Sieben typografische Fauxpas im App-Design53
3.2In vier Schritten zur richtigen Farbgebung65
3.3Icons professionell und einheitlich gestalten74
3.3.1Eine Frage des Stils – Grundlegendes zum Icondesign75
3.3.2Symbiose aus eigenen und Systemicons77
3.3.3Verwendung fertiger Iconsets in Ihrer App82
3.4Bildverwendung in Apps83
3.4.1Hintergrundbilder86
3.4.2Hero Images88
3.4.3Die Kachelansicht88
3.4.4Thumbnail-Fotos89
3.5So wird Ihre App zum Unikat92
4Mit Visualisierungen erfolgreich im App Store und in Google Play99
4.1Wie wird Ihre App gefunden und warum ist die „Suche“ so wichtig?99
4.2In drei Schritten zum perfekten App-Icon102
4.3Die Qual der Wahl: Screenshots im App Store und Google Play109
5In sieben Schritten von der Idee zum App-Design117
Linkverzeichnis1
Stichwortverzeichnis131
Linkliste.pdf1
_GoBack129