: Ulrich Strunz
: Forever schlank No Carb: Der erfolgreichste Weg zu einem gesünderen, schlankeren und fitteren Körper - Keto + No Carb
: Heyne
: 9783641188900
: 1
: CHF 10.80
:
: Ernährung
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Schlank werden und vor allem schlank bleiben, wie es voll im Trend liegt: Mit seiner Drei-Stufen-Diät für Körper und Geist liefert Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz einen No-Carb-Fahrplan nach dem Paleo-Prinzip. Mit Faszienübungen und hochintensivem Intervalltraining für Beweglichkeit und Fitness sowie einfachen Meditationstechniken zur Entspannung. Und gute Laune ist ebenfalls garantiert: Nicht einmal auf Schwarzwälder Kirschtorte muss verzichtet werden! - Die Forever- schlank-Formel für ein gesünderes, schlankeres und fitteres Leben.

Dr. med. Ulrich Strunz ist Internist, Molekularmediziner und Gastroenterologe. Schwerpunkt seiner ärztlichen und publizistischen Tätigkeit ist die präventive Medizin. In Vorträgen, Seminaren und TV-Auftritten begeisterte er viele Jahre lang Zehntausende von Menschen - und führte sie in ein neues, gesundes Leben.

Das Geheimnis aller schlanken Menschen


Essen Sie genetisch korrekt, bewegen Sie sich wie Ihre Urahnen – und entspannen Sie sich so, wie es in Ihren Genen steht. Starten Sie Ihr genetisch korrektes Leben mit der Drei-Stufen-Diät für Kopf und Körper. Spüren Sie, wie Sie aufwachen, wie all die Zipperlein verschwinden, wie Sie täglich jünger werden – und ja, auch schlanker. Viel Spaß dabei!

Alle reden immer von Lifestyle. Und dass der richtige jung hält, gesund hält, schlank hält. Und was ist der richtige? Die längste Lifestyle-Studie, die ich kenne, begann etwa vor etwa 2,5 Millionen Jahren und endete vor 15 000 Jahren. Sie umfasst die Zeit, als der Mensch groß wurde. Stattlich. Als er trotz täglich großer körperlicher Anstrengung durch lange Perioden von Dürre, Hunger und Entbehrung gehen musste. Zäh wurde, ausdauernd wurde. Das kann man heute subsumieren unter dem Namen Paleo-Lebensweise. Genetisch korrekt. Erst als sich unsere Vorfahren davon verabschiedeten, Jäger und Sammler zu sein, sich als Bauern am Acker niederließen, Getreide pflückten und Kühe molken, erst dann ersetzten sie wertvolle Muskulatur durch Fett.

Genetisch korrekt essen

Und was hat der Mensch damals gegessen? Professor L. Cordain, Physiologe an der Colorado State University weiß: Auf dem Speiseplan des Steinzeitmenschen standen: Fleisch, Schalentiere, Fisch, Eier. Dazu freilich: Blätter, Kräuter, Pilze, Nüsse – und ab und zu eine Esskastanie oder eine Wurzel. Und, das lesen Sie jetzt nicht so gern: Auch Insekten, Larven, Würmer dienten als Proteinquelle. Die si