: Frank Schäfer
: 1966 Das Jahr, in dem die Welt ihr Bewusstsein erweiterte
: Residenz Verlag
: 9783701745272
: 1
: CHF 12.60
:
: Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
: German
: 200
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
1966 ist das Jahr, in dem die Welt Abschied von gestern nimmt. Mit der Eröffnung des 'Psychedelic Shop' am 3. Januar 1966 in San Francisco beginnt nicht nur popkulturell eine neue Epoche. Ken Kesey und die Merry Pranksters touren durch die Staaten und veranstalten öffentliche LSD-Happenings. Sogar die Beatles sind auf LSD und mittlerweile bekannter als Jesus. Kontroverser auch. Im Londoner UFO Club heben Pink Floyd ab. Captain Kirk, Mr. Spock und Pille ebenfalls. Der Kalte Krieg wird ins Weltall verlegt und die Studenten bewegen sich, nicht zuletzt auf der Straße. Unterdessen wird ein weißer Wal im Rhein gesichtet ... Frank Schäfer erzählt collagenartig von dem Jahr, in dem die lange, steifleinerne Nachkriegszeit ein Pink-Paisley-gemustertes Ende findet.

Frank Schäfer geboren 1966, lebt als Schriftsteller, Musik- und Literaturkritiker in Brauschweig und schreibt für 'Rolling Stone', 'Neue Zürcher Zeitung', 'taz', 'Titanic', 'konkret' und andere. Neben Romanen und Erzählungen sind diverse Essaysammlungen und Sachbücher, vor allem zur Literatur und Popkultur, erschienen.

No-1-Hits Januar


Deutschland


The Rolling Stones: Get Off Of My Cloud (1.1.–14.1.)
Drafi Deutscher: Marmor, Stein und Eisen bricht (15.1.–31.1.)

England


The Spencer Davis Group: Keep On Running (1.1.–20.1.)
The Overlanders: Michelle (21.1.–27.1.)
Nancy Sinatra: These Boots Are Made for Walkin’ (28.1.–17.2.)

USA


Simon&Garfunkel: The Sound Of Silence (1.1.–7.1.)
The Beatles: We Can Work It Out (8.1.–21.1.)
Si