| Cover | 1 |
---|
| Title Page | 4 |
---|
| Copyright | 5 |
---|
| Table of Contents | 6 |
---|
| Body | 12 |
---|
| Vorwort | 12 |
---|
| 1?Einleitung, Relevanz und Überblick | 14 |
---|
| 1.1?Einleitung und Relevanz | 14 |
| 1.2?Überblick über die Arbeit | 20 |
| 2?Ich-Entwicklung | 22 |
---|
| 2.1?Detaillierte Darstellung des Ich-Entwicklungsmodells von Loevinger | 22 |
| 2.1.1?Das Ich – ein Definitionsversuch | 22 |
| 2.1.2?Die »Entdeckung« und Entwicklung des Modells | 27 |
| 2.1.3?Stufen der Ich-Entwicklung | 33 |
| 2.1.3.1?Die frühen Stufen der Ich-Entwicklung | 35 |
| 2.1.3.2?Die mittleren Stufen der Ich-Entwicklung | 36 |
| 2.1.3.3?Die späten Stufen der Ich-Entwicklung | 38 |
| 2.1.4?Aspekte und Bereiche der Ich-Entwicklung | 39 |
| 2.1.5?Ich-Entwicklung als Transformation | 43 |
| 2.1.6?Ebenen der Entwicklung | 48 |
| 2.1.6.1?Vorkonventionelle Ebene | 48 |
| 2.1.6.2?Konventionelle Ebene | 49 |
| 2.1.6.3?Postkonventionelle Ebene | 49 |
| 2.1.7?Die Erweiterung der postkonventionellen Ebene nach Cook-Greuter | 51 |
| 2.1.7.1?Die Neuinterpretation der Postkonventionellen Ebene | 53 |
| 2.1.7.2?Die letzten beiden Stufen der Ich-Entwicklung nach Cook-Greuter | 55 |
| 2.1.8?Exkurs: Kegans Subjekt-Objekt-Theorie der Entwicklung des Selbst | 58 |
| 2.1.8.1?Die »Entdeckung« des Subjekt-Objekt-Modells | 59 |
| 2.1.8.2?Kognition und Emotion als zwei Seiten der Entwicklung | 60 |
| 2.1.8.3?Subjekt-Objekt-Beziehungen als Grundlage der Bedeutungsbildung | 60 |
| 2.1.8.4?Der spiralförmige Prozess der Entwicklung des Selbst | 65 |
| 2.1.8.5?Hauptstufen des Selbst | 66 |
| 2.1.9?Stabilität und Veränderbarkeit von Ich-Entwicklung | 68 |
| 2.1.9.1?Alter und Ich-Entwicklung | 68 |
| 2.1.9.2?Das Erreichen eines stabilen Gleichgewichts der Ich-Entwicklung | 71 |
| 2.1.9.3?Mechanismen der Stabilität und Veränderbarkeit von Persönlichkeit in Bezug auf Ich-Entwicklung | 74 |
| 2.1.9.4?Fazit zur Veränderbarkeit von Ich-Entwicklung im Erwachsenenalter | 84 |
| 2.?1.?10?Verteilung der Ich-Entwicklungsstufen im Erwachsenenalter | 87 |
| 2.?1.?10.1?Loevinger-basierte Studien | 87 |
| 2.?1.?10.2?Vergleich mit Studien zu Kegans Ich-Entwicklungsmodell | 90 |
| 2.?1.?11?Ich-Entwicklung und Persönlichkeit | 92 |
| 2.?1.?11.1?Begriffsklärung Persönlichkeit | 92 |
| 2.?1.?11.2?Ich-Entwicklung und Eigenschaftsansätze der Persönlichkeit | 93 |
| 2.?1.?11.3?Ich-Entwicklung im Rahmen integrativer Persönlichkeitsansätze | 97 |
| 2.?1.?11.3.1?Ich-Entwicklung im Rahmen des Drei-Ebenen-Modells der Persönlichkeit von McAdams | 98 |
| 2.?1.?11.3.2?Ich-Entwicklung im Rahmen der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen von Kuhl | 101 |
| 2.?1.?12?Kritik am Ich-Entwicklungsmodell von Loevinger | 105 |
| 2.?1.?12.1?Fehlende Definition des Ichs und von Ich-Entwicklung | 107 |
| 2.?1.?12.2?Infragestellen der Einheit des Ichs | 107 |
| 2.?1.?12.3?Keine harte Strukturtheorie im Sinne Piagets | 109 |
| 2.?1.?12.4?Kein Messverfahren, das Tiefenstruktur misst | 111 |
| 2.?1.?12.5?Unzureichende Erklärung der Mechanismen von Ich-Entwicklung | 112 |
| 2.?1.?12.6?Fehlende Berücksichtigung von Anpassungsleistungen | 112 |
| 2.2?Empirische Überprüfung des Ich-Entwicklungs-Modells | 114 |
| 2.2.1?Reliabilität | 115 |
| 2.2.2?Validität | 119 |
| 2.2.2.1?Diskriminante und inkreme
|