: Dieter Schulze
: Reise Know-How Reiseführer Gran Canaria mit den 20 schönsten Wanderungen
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831740437
: Reiseführer
: 13
: CHF 16.10
:
: Europa
: German
: 408
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB/PDF
Gran Canaria hat viele Gesichter. Im Süden, wo die meisten Besucher wohnen, wartet die Insel mit herrlichen Dünenstränden auf. Doch noch um vieles spannender ist das Inselinnere, wo sich ein dramatisches Gebirge mit Canyons und Hochebenen, Palmenoasen, Seen und sattgrünen Almen, Kiefern- und Lorbeerwäldern findet. Ganzjährig milde Luft- und Wassertemperaturen sowie sauberes Wasser versprechen eine angenehme Reise. Das steckt in unserem Reiseführer Gran Canaria: - Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen: zur Costa Canaria im Süden, zum Südwesten, Westen und Osten, zum Zentralen Bergland, zur Hauptstadt Las Plamas - Eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen - Routenvorschläge und Inspiration für einzigartige Reiseerlebnisse durch persönliche Top-Tipps des Autors - Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten - Reisewissen von A-Z - Zauberhafte Orte entdecken - La Solana, Acusa Seca, El Hornillo, Altavista, La Cilla de Artenara - Tipps für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten - Besonders gute und typische Restaurants, interessante Shopping-Adressen, Hotspots fürs Nachtleben - Aktuelle Empfehlungen für charmante Unterkünfte in allen Preisklassen - Exkurse mit zahlreichen Hintergrundinformationen zu Geschichte und Kultur der Regionen - Tipps zu naturnahem und nachhaltigem Reisen - Mit Tipps für Gourmets: umfangreiches gastronomisches Glossar - Eine kleine Sprachhilfe Spanisch

Dr. Dieter Schulze, Buchautor und Fotograf, verbringt die Wintermonate regelmäßig auf den Kanarischen Inseln. Er durchstreifte Gran Canaria zu Fuß und mit dem Auto, testete die Hotels der Ferienstädte und die abgelegenen Unterkünfte im Zentrum. Neben Büchern über Fuerteventura und Lanzarote, Teneriffa, La Gomera, El Hierro und La Palma schrieb er für den REISE KNOW-HOW Verlag, zusammen mit Izabella Gawin, das Buch 'Spanisch für die Kanarischen Inseln'.

Maspalomas

155gc pt

Ideal für Strandläufer: Strand und Dünen von Maspalomas

El Oasis

Zusammen mit Meloneras, in das es nahtlos übergeht, ist Maspalomas das Filetstück der Costa Canaria. DiePalmenoase, bis 1960 einsam und inmitten wüstenartiger Landschaft, ist zwar heute in die Touristenmetropole Costa Canaria eingemeindet, doch hat sich der Küstenabschnitt am Südzipfel Gran Canarias einen eigenen Charakter bewahrt. Die Hotels sind weitläufig und von sattem Grün umgeben, erinnern nicht an die Betonklötze des Nachbarorts Playa del Inglés. Die bekanntesten Häuser sind Palm Beach und Residencia: exklusiv und vom Trubel der strandnahen, aber eher unattraktiven Einkaufszeile abgeschirmt.

Leuchtturm

Wahrzeichen von Maspalomas ist der über 60 m hohe Leuchtturm, der mitsamt einer kleinen Schiffsanlegestelle nach Plänen des IngenieursJuan de León y Castillo in den Jahren 1885–1889 entstand. Über 100 Jahre wies ein Wächter vorbeifahrenden Schiffen den Weg, die moderne Technik hat seine Arbeit überflüssig gemacht. Seit Jahren wird die Eröffnung eines Meeresmuseums in Aussicht gestellt. Derweil sonnen sich die Touristen auf der alten Mole und genießen den Blick längs der Küste. An der Westseite des Leuchtturms wurde ein Café eröffnet.

Strand

Baden kann man am6 km langen feinsandigen Strand, der sich von der Felslandschaft am Leuchtturm nordostwärts erstreckt und dabei immer breiter wird. Am Beginn des Strandes gibt es (gegen Gebühr) Sonnenschirme und Liegen, Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. Auf halber Strecke zwischen Maspalomas und Playa del Inglés ist es am ruhigsten – dort haben sich auch die FKKFans ihr Areal gesichert und sich in Steinburgen verschanzt. Ein kurzer Abschnitt bleibt den Schwulen vorbehalten. Der herrliche Strandsand wird übrigens nicht, wie oft zu lesen ist, von der nahen Sahara herübergeweht, sondern stammt aus dem Meer: Feinste, von der Brandung zerriebene Partikelchen von Muscheln und Korallen werden an die Küste geschwemmt, wo sie bei Niedrigwasser trocknen.

Dünen

Der Strand geht landeinwärts in dieDunas de Maspalomas über: eine grandiose Dünenlandschaft, so groß, dass man sie als„Mini-Sahara“ bezeichnet. Jedes Jahr wandern die Dünen mehrere Meter landeinwärts, wobei sie der Wind in immer neuen Formen zu hohen Sandbergen aufwirft. 250 ha stehen unter Naturschutz – auf ausgewiesenen, mit Bohlen markierten Wegen kann man die Dünen zu Fuß durchqueren. In ihren Talsohlen, die bis ans Grundwasser ausgeweht sind, behaupten sich kanarische Tamarisken, an ihren Rändern wachsen Salz liebende Pflanzen mit stark verdickten Blättern.

Lagune

Seit 1987 das „Gesetz zum Schutz der Küsten“ verabschiedet wurde, ist jegliche Bautätigkeit in Strand- und Dünennähe untersagt. Davon profitierte auchLa Charca, eine nur durch einen Priel vom Meer getrennte Lagune, in der sich Süß- und Salzwasser mischen. In ihrem Brackwasser schwimmen großmäulige Meeräschen, im Schilfbett nisten Reiher, Moorhühner und andere Wasservögel. Im Herbst gesellt sich gern ein Flamingo dazu; er unterscheidet sich von den Edelreihern(garcetas) durch seine großen, rosafarbenen Füße. Von einer überdachtenAussichtsterrasse am Südufer der Lagune kann man die Tiere beobachten – manchmal sieht man auch Rieseneidechsen, die sich auf Steinplatten sonnen.

Weitere Feriensiedlungen

Angrenzend an den Golfplatz (Campo de Golf) errichtete man zwischen 1980 und 1995 die FeriensiedlungCampo Internacional; die großzügigen, in viel Grün eingebetteten Bungalowanlagen sind ruhig und bieten sich für Urlaub mit Kindern an. Abendliches Highlife spielt sich hier nicht ab. Fast vor der Haustür befinden sich der FreizeitparkHoliday World, dieMarkthalle von San Fernando und das WasserparadiesAqualand. Die Entfernung zum Strand (1,5 bis 3 km) wird von vielen Gästen als Mangel empfunden – nur wenige Anlagen bieten kostenlosen Bustransfer.

Auf einer Anhöhe je

Front Cover1
Body2
Copyright3
Informationen aus dem Internet5
Vorwort6
Table of Contents7
Die Insel im Ueberblick11
Der Sueden: Costa Canaria14
Der Suedwesten und Westen50
Der Norden82
Hauptstadt Las Palmas136
Der Osten172
Zentrales Bergland192
Die 12 schoensten Wanderungen224
Praktische Reisetipps von A bis Z268
Land und Leute326
Anhang352
Literaturtipps353
Kleine Sprachhilfe354
Busfahrplan359
Index367
Der Autor373
Front Flap374
Back Flap375