: Annette Broadrick, Leanne Banks, Maureen Child
: Baccara Exklusiv Band 133
: Cora Verlag
: 9783733721855
: Baccara Exklusiv
: 1
: CHF 4.50
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 384
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

SINNLICHE KÜSSE - GEFÄHRLICHES GEHEIMNIS von BROADRICK, ANNETTE
So charmant wie von dem attraktiven John ist Carina zuvor noch nie umworben worden. Schnell kommen sie sich näher, und Carina kann schon sehr bald an nichts anderes mehr denken als seine sinnlichen Küsse. Doch dann erfährt sie, dass er sie von Anfang an belogen hat.
NÄCHTE WIE FEUER, TAGE WIE EIS von CHILD, MAUREEN
Julia ist schockiert! Schlimm genug, dass ihre stürmische Liebesnacht mit Max Rolland Folgen hatte - noch schlimmer ist nur, dass er millionenschwere Unternehmer behauptet, er könne unmöglich der Vater sein. Aber warum will er sie dann trotzdem heiraten?
UNTER DEM SCHUTZ DES MILLIONÄRS von BANKS, LEANNE
Als Geschäftsmann ist Max DeLuca eiskalt. Doch beim ersten Blick in seine Augen sieht Lilli auch leidenschaftliches Verlangen. Ist Max wirklich der Richtige, um sie und ihr ungeborenes Kind zu beschützen? Oder bringt er ihr Leben und Herz nur noch in größere Gefahr?



<p>Bis Annette Broadrick mit sechzehn Jahren eine kleine Schwester bekam, wuchs sie als Einzelkind auf. Wahrscheinlich war deshalb das Lesen immer ihre liebste Freizeitbeschäftigung. Mit 18 Jahren, direkt nach ihrem Abschluss an der Highschool, heiratete sie. Zwölf Monate später wurde ihr erster Sohn geboren, und schließlich wurde sie in sieben Jahren vierfache Mutter von prächtigen Jungen. Leserinnnen, die Kinder haben, muss sie nicht erklären, wie ihr Leben in den nächsten zwanzig Jahren aussah. Und Leserinnen ohne Kinder wollen es nicht wissen! Sobald die Kinder aus dem Gröbsten heraus waren, nahm sie eine Stelle als Sekretärin an, um etwas zum Familieneinkommen beizutragen. Später wurde Annette Broadrick Rechtsanwalts- und Notarsgehilfin und arbeitete in verschiedenen Kanzleien in Arizona, Texas, Illinois und Oregon. Ihre Liebe zu Büchern blieb ihr auch während den stressigsten Zeiten erhalten. Und als ihr jüngster Sohn schließlich seinen Schulabschluss in der Tasche hatte, entschloss sie sich, es selbst mit dem Schreiben zu versuchen. Sechs Monate lang machte sie sich in einem Heft Notizen. Dann lieh sie sich eine Schreibmaschine und schrieb alles noch einmal um. Als sie damit fertig war, zeigte sie es einer Freundin, die kreatives Schreiben lehrte. Sie hörte sich aufmerksam die Kritik an und schrieb ihr Buch wieder um. Daraufhin zeigte sie es einer begeisterten Leserin von Romances, akzeptierte deren Änderungsvorschläge, setzte sich hin und veränderte das Manuskript entsprechend. Dann schickte sie ihr Werk an den Verlag Silhouette. Zwei Monate später erhielt sie einen Anruf und wurde gefragt, ob sie sich vorstellen könne, das Buch zu überarbeiten und 100 Seiten zu streichen. Sie sagte Ja. Das war im Januar 1984. Als ihr erstes Buch im November 1984 erschien, kam es Annette Broadrick vor, als hätte sie sechs Bücher geschrieben! Seit Oktober 1984 lebt sie allein und finanziert ihren Lebensunterhalt ausschließlich durch ihre Honorare. Jetzt endlich hat sie die Zeit zu lesen, und sie ist mit ihrem ruhigen, zurückgezogenen Leben in Texas ausgesprochen zufrieden. Kürzlich vollendete sie ihre 51. Romance und arbeitet zur Zeit an zwei weiteren. Sie ist fest entschlossen weiterzuschreiben, solange ihre Bücher den Leserinnen gefallen.</p>

1. KAPITEL

John Crenshaws Telefon klingelte um sieben Uhr in der Früh und riss ihn aus dem Tiefschlaf. Er griff nach dem Hörer, ohne die Augen zu öffnen.

„Crenshaw“, murmelte er müde.

„Hier ist das Büro von Miss Kincaid. Einen Moment, bitte.“ Jackie Kincaid war Johns Vorgesetzte bei der National Security Agency.

John arbeitete seit vier Jahren beim Geheimdienst. Gleich nachdem er den Dienst in der Army quittiert hatte, wo er in einer Spezialeinheit gedient hatte, wollte ihn die Agency haben. Bis vor sechs Monaten war er dort im Außendienst gewesen. Dann hatte man ihn befördert.

Er hatte keinen blassen Schimmer, warum Jackie Kincaid ihn so früh morgens zu Hause anrief. Er setzte sich seufzend auf und schwang die Beine aus dem Bett.

„John? Hier ist Jackie. Tut mir leid, Sie um diese Zeit zu stören, aber gestern waren Sie nicht zu erreichen. Ich konnte nicht mal eine Nachricht hinterlassen.“

„Ich war in den letzten zwei Wochen an der Westküste und bin erst heute Nacht zurückgekommen.“

„Ich weiß, Sie haben diese Woche Urlaub, aber es hat sich etwas ergeben. Wir brauchen Sie.“

„Ein Personalproblem?“

„Nein. Sie müssen in zwei Stunden an einer Besprechung mit einem anderen Dienst teilnehmen.“

Er verzog das Gesicht. „Mit welchem?“

„DEA.“

„Die Drogenbehörde? Das soll wohl ein Witz sein.“

„Keineswegs. Können Sie rechtzeitig hier sein?“

John gähnte. „Sicher.“

„Großartig. Bis dann.“

John stand auf und streckte sich. Sein Körper war immer noch auf Pazifikzeit eingestellt, und das bedeutete, dass es für ihn jetzt vier Uhr nachts war.

Er ging in die Küche und setzte Kaffee auf. Im Bad stellte er dann fest, dass er einen neuen Haarschnitt bitter nötig hatte.

In Südkalifornien war er viel in der Sonne gewesen, sodass seine Haut jetzt tiefbraun und sein blondes Haar ausgebleicht war.

John duschte, rasierte sich, zog sich an und holte sich dann seinen Kaffee. Nach der ersten Tasse goss er den Rest in eine Thermoskanne, um ihn auf dem Weg zur Arbeit zu trinken.

Sein Porsche verbrachte viel mehr Zeit in der Garage als auf der Straße. John hatte sich auf ein paar freie Tage gefreut, um den Wagen mal so richtig ausfahren zu können. Dieses Auto war die Liebe seines Lebens, und warum auch nicht? Es wartete immer zu Hause auf ihn, wenn er kam, beschwerte sich nie darüber, dass er so spät dran war, verlangte keine Aufmerksamkeit und warf auch nicht sein Geld zum Fenster raus, wenn er weg war.

Als er den Motor startete, lächelte er unwillkürlich. Es klang fast wie das Schnurren einer Katze – Musik in seinen Ohren.

John fuhr zur Niederlassung der NSA und trank während der Fahrt seinen Kaffee. Als er angekommen war, ging er erst mal in sein Büro, um nach seiner Post zu sehen. Dann machte er sich auf den Weg zu Miss Kincaids Büro.

Ihre Assistentin sah gerade die Post durch und schaute auf, als John hereinkam. „Willkommen zurück. So braun gebrannt gefallen Sie mir noch besser. Ich wünschte, ich hätte nichts Besseres zu tun, als den ganzen Tag am Strand zu liegen.“

John hob eine Augenbraue. „Das wünsche ich mir auch. Aber ich habe einen Termin bei Jackie.“

„Gehen Sie gleich rein. Hm, diese Bräune steht Ihnen wirklich gut. Wahrscheinlich laufen Ihnen die Frauen in Scharen nach.“

Er grinste. „Das muss mir entgangen sein.“

Justine war Mitte dreißig, glücklich verheiratet und hatte drei kleine Töchter. Sie zog John immer damit auf, dass er ihre erste Wahl als Schwiegersohn wäre, wenn er bloß warten könnte, bis ihre Töchter erwachsen waren.

Er klopfte an Jackies Tür und trat ein.

Drei Männer und eine Frau saßen vor Jackies Schreibtisch. Sie drehten sich alle zu John um.

Einer der Männer stand auf.

Er war um die Fünfzig, und sein dunkles Haar wurde bereits grau. Wahrscheinlich trainierte er mehrmals in der Woche, denn er wirkte sehr fit. So wie er John musterte, entging ihm vermutlich überhaupt nichts, und John hätte sich am liebsten die Schuhe mal eben an den Hosenbeinen poliert.

„John, das ist Sam Watson von der DEA. Und dies sind drei seiner Agenten: Jerry Greene, Hal Pennington und Ruth Littlefield.“ Die Agenten standen auf, und John schüttelte allen die Hände.

„Nun da wir vollzählig sind, schlage ich vor, dass wir in den Konferenzraum gehen. Da haben wir mehr Platz.“ Jackie ging voraus.

Sobald alle am Konferenztisch Platz genommen hatten, sagte Jackie: „Sam, erklären Sie doch John, warum Sie ihn sehen wollten.“

Watson läch