: Mike Moreno
: Die neue 17-Tage-Diät Schnelle und dauerhafte Ergebnisse - Jetzt mit Fastentagen und mehr Rezeptideen - -
: Goldmann Verlag
: 9783641194079
: 1
: CHF 2.70
:
: Gesunde Küche, Schlanke Küche
: German
: 496
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
„Sie schaffen es, denn 17 Tage sind für jeden ein überschaubarer Zeitraum.“ – schnell und gleichzeitig dauerhaft abnehmen mit dem von Dr. med. Mike Moreno entwickelten Programm. Leicht umsetzbar ist es in Phasen unterteilt: In der ersten Phase purzeln die Kilos, in den darauffolgenden wird der Stoffwechsel neu „programmiert“ und der Körper an mehr Aktivität gewöhnt. Währenddessen wird durchgehend der körpereigene Fettabbau angeregt. Das alles ohne Hungergefühl, aber mit mehr Energie und gesunder Lebensweise!

Dr. med. Michael Rafael Morenopraktiziert in San Diego, Kalifornien, und ist Vorstandsmitglied im dortigen Zweig der American Academy of Family Physicians. Das von ihm entwickelte Konzept der17-Tage-Diätwurde in den USA zum Mega-Bestseller.

Einführung
Abnehmen – der Durchbruch

Ich bin jemand, der gern die Dinge in Ordnung bringt. Wahrscheinlich habe ich deshalb Medizin studiert und bin Arzt geworden. Ärzte möchten die Gesundheit ihrer Patienten wieder in Ordnung bringen, damit es ihnen besser geht, damit sie gesund (oder gesünder) werden und ein langes, produktives Leben führen können.

Das führt mich zu dem Buch, das Sie gerade in Händen halten:Die 17-Tage-Diät: Der Durchbruch. Dieses Buch erklärt, wie ich in den letzten zwei Jahren so gründlich an der ursprünglichen 17-Tage-Diät herumgebastelt habe, dass man damit jetzt noch schneller abnehmen und das neue Gewicht noch besser halten kann, um bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben.

Bevor ich Ihnen gleich erkläre, was daran so bahnbrechend ist, möchte ich klarstellen, warum mir diese Neuauflage so überaus wichtig war. Gewohnheiten zu ändern ist schwer; das gilt auch für die Ernährung. In Amerika wie auch in Deutschland sind inzwischen rund zwei Drittel aller Erwachsenen übergewichtig oder adipös, also krankhaft übergewichtig. Damit sinkt die Lebenserwartung, was mich als Arzt zutiefst besorgt stimmt.

Herzinfarkt und Schlaganfall. Wenn wir starkes Übergewicht zulassen, erhöht sich der Anteil des LDL-Cholesterins im Körper, das sich an den Gefäßwänden festsetzt und in den Arterien, die Herz und Hirn versorgen, zur Plaquebildung beiträgt. Gegenüber Normalgewichtigen steigt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall damit auf das Zehnfache. Nach derartigen Herzschäden kann es gesundheitlich rasant bergab gehen, im Zweifelsfall direkt auf den Friedhof.

Bluthochdruck. Wenn der Körper zu viel Körperfett einlagert, steigt auch die Blutmenge, die das Herz pumpen muss. Damit geraten die Arterienwände vermehrt unter Druck, was wiederum das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Nierenschäden erhöht.

Typ-2-Diabetes. Diese Form des Diabetes ist in steilem Anstieg begriffen, und der Hauptgrund dafür sind Übergewicht und Adipositas. Bei schwergewichtigen Menschen schafft es der Körper irgendwann nicht mehr, mithilfe von Insulin den Blutzucker zu normalisieren. Ein überhöhter Blutzucker jedoch schädigt Organe, Gefäße und Nerven. Mögliche Folgen sind Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen, Nervenschäden (Gefühlsverluste in den Gliedmaßen) und Erblindung.

Gelenkprobleme. Wären Sie nicht auch lieber Ihr Leben lang beweglich und mobil? Wenn ja, sollten Sie Ihr Körpergewicht im Normalbereich halten. Je mehr Gewicht Sie mit sich herumschleppen, desto mehr sind die Gelenke belastet. Damit steigt das Risiko für Arthrose (Osteoarthritis) in Knien, Hüften und unterem Rücken deutlich an.

Krebs. Dieser Bezug wird selten bedacht, doch Übergewicht erhöht auch das Krebsrisiko. Die am stärksten betroffenen Organe sind Darm, Brust, Gebärmutter, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Schilddrüse und Gallenbl