: Rainer Sachse, Stefanie Kiszkenow-Bäker, Sandra Schirm
: Klärungsorientierte Psychotherapie der zwanghaften Persönlichkeitsstörung
: Hogrefe Verlag GmbH& Co. KG
: 9783844427134
: 1
: CHF 18.00
:
: Psychologie
: German
: 102
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist eine stark ich-syntone Störung: Die Klienten orientieren sich selbst an extrem verbindlichen Normen und haben hohe Kosten, die sie aber meist in Kauf nehmen. Daher ist es schwierig, die Klienten für Veränderungen zu motivieren und sie dazu anzuleiten, ihre Normen Schritt für Schritt in Frage zu stellen. Therapeuten müssen den Klienten mit viel Empathie begegnen und mit viel Expertise die Kosten herausarbeiten und akzeptable Alternativen erarbeiten. Dazu müssen sie zum einen sehr zielgerichtet vorgehen, um die Prozesse der Klienten zu steuern. Zum anderen müssen sie aber auch sehr geduldig sein und es vermeiden, die Prozesse zu forcieren. Das Buch dient dazu, Therapeuten ein vertieftes Verständnis der Problematik zu vermitteln, und Vorgehensweisen aufzuzeigen, mit denen man die Klienten erreichen und ihnen helfen kann, ihre Lebensqualität erheblich zu erhöhen.

|16|2 Diag

Klärungsorientierte Psychotherapie der zwanghaften Persönlichkeitsstörung1
Inhaltsverzeichnis7
1Einleitung11
1.1Allgemeine Beschreibung der zwanghaften Persönlichkeitsstörung11
1.2Biographische Erfahrungen13
2Diagnostik18
2.1Diagnostische Kriterien18
2.2Charakterstika19
2.3Weitere Charakteristika21
3Störungstheorie22
3.1Zentrale Beziehungsmotive22
3.2Dysfunktionale Schemata23
3.3Kompensatorische Schemata24
3.4Manipulation26
3.5Besonderheiten27
4Therapie42
4.1Allgemeine Grundhaltungen des Therapeuten42
4.2Therapiephasen48
4.3Beziehungsgestaltung48
4.4Komplementarität zur Motivebene49
4.5Explizierung von Beziehungsmotiven51
4.6Vorsicht mit Emotionalisierung52
4.7Umgang mit Normen52
4.8Ressourcen aktivieren55
4.9Umgang mit Tests55
4.10Transparentmachen der Spielebene56
5Illustration der Therapieprinzipien an Transkripten65
5.1Eingangsgespräch65
5.2Klärung72
5.3Klärung81
5.4Ein-Personen-Rollenspiel91
Literatur98