: Mark Twain
: Mark Twain, Gesammelte Werke (Reise um die Welt; Reise durch Deutschland; 1.000.000-Pfundnote; Schreckliche deutsche Sprache; Briefe von der Erde; Tagebuch von Adam und Eva uva.
: Anaconda Verlag
: 9783730691229
: Anaconda Gesammelte Werke
: 1
: CHF 3.90
:
: Hauptwerk vor 1945
: German
: 800
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ma k Twain war weit mehr als der Erfinder von Tom Sawyer und Huckleberry Finn. Was der vielgereiste amerikanische Schriftsteller sah und erlebte, fasste er in pointierte und höchst witzige Berichte und Erzählungen; Deutschland hatte es ihm dabei auf besondere Weise angetan. Seine unterhaltsamsten Werke für erwachsene Leser versammelt dieser schmucke Band: 'Reise um die Welt', 'Reise durch Deutschland', 'Die 1.000.000-Pfund-Note', 'Die schreckliche deutsche Sprache', 'Briefe von der Erde' sowie das 'Tagebuch von Adam und Eva'.

Samuel Langhorne Clemens (1835-1910), besser bekannt unter dem Pseudonym Mark Twain, war ein scharfzüngiger Kritiker der amerikanischen Gesellschaft: humorvoll bis satirisch schrieb er über den alltäglichen Rassismus, Heuchelei, Verlogenheit und Korruption seiner Landsleute. Bereits mit seinen ersten Erzählungen, entstanden in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts, errang er großen litarischen Erfolg, der sich durch die Abenteuergeschichten um die beiden Jungen Tom Sawyer und Huckleberry Finn zu Weltruhm steigerte.

Berliner Eindrücke


Berlin hat mich im höchsten Grad überrascht. Keine Beschreibung, die ich früher in Büchern gelesen habe, trifft mehr zu. Das Berlin, wie es im vorigen Jahrhundert und noch in der ersten Hälfte des jetzigen war, die schmutzige, einförmige, hässliche Stadt, ist wie vom Erdboden verschwunden. Nur der Grund, auf dem sie stand, hat noch eine Geschichte und alte Überlieferungen – Berlin selbst ist ganz neu, die neueste Stadt, die mir jemals vorgekommen ist.

Sogar Chicago würde altersgrau daneben aussehen. Im Übrigen gleichen sich diese beiden Städte, was die flache Umgebung, das rasche Wachstum und die Einwohnerzahl betrifft. Mit Bestimmtheit behaupten kann ich das freilich nicht, da ich nicht weiß, wie viele Einwohner Chicago heute hat, vorletzte Woche waren es etwa anderthalb Millionen. Auch wegen der vielen geraden Straßen und der ungeheuern Raumverschwendung kann man Berlin das europäische Chicago nennen; die Straßen sind fast durchgängig so breit angelegt, wie ich es noch in keiner Stadt irgendeines andern Landes gefunden habe. »Unter den Linden« sind drei St