Internes Coaching Praxisberichte, Prozesse, Methoden
:
Anna Dollinger, Stephan Limpächer
:
Internes Coaching Praxisberichte, Prozesse, Methoden
:
Beltz
:
9783407294081
:
Beltz Weiterbildung
:
1
:
CHF 33.50
:
:
Erwachsenenbildung
:
German
:
447
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Aktuell lässt sich in Firmen ein starker Trend zum internen Coaching beobachten - und damit tauchen viele Fragen auf: Welche Mitarbeiter sollen interner Coach werden? Welche Qualifikationen werden benötigt? Welche Auswahlkriterien können hilfreich sein? Was bringt internes Coaching? Damit sowohl Coaches als auch Führungskräfte und Unternehmen auf diese Fragen eine Antwort finden, haben die Herausgeber Experten befragt. Die konkreten Erfahrungsberichte werden mit Informationen zu möglichen Coachingwerkzeugen kombiniert. In diesem Buch berichten interne Coaches - also Personaler, Personalentwickler und Führungskräfte - aus unterschiedlichen Firmen über ihre Erfahrungen. Sie zeigen, wie internes Coaching in einem Unternehmen implementiert wird, welche Methoden eingesetzt werden und welchen Nutzen internes Coaching für Unternehmen und Mitarbeiter bringt. Die Leserinnen und Leser erhalten Umsetzungsimpulse für das eigene Unternehmen und Handeln. Sie können ihr Methodenrepertoire erweitern, Stolperfallen umgehen und Erfolge sichern. Die Autoren: Ursula Bonhage, Michael Born, Dagmar Bräutigam, Barbara Ditzler, Anna Dollinger, Margrit Dapper, Annelie Eichhorn-Pezzi, Frank Fäßler, Katharina Fehse, Matthias Fübbeker, Norbert Gantner, Ursula Gantner, Uwe Gibkes, Dr. Peter-Paul Gross, Heidi Hahn, Dr. Alexander Häfner, Sigrid Hermann, Bernhard Herz, Dr. Ulrich Irle, Kinga Janisch, Andreas Keck, Dr. Daniel Köchli, Martina Limpächer, Stephan Limpächer, Christina Mankus, Sylke Morell, Carola Müller, Claudia Petersen, Lydia Pinneker, Kristina Roth, Dr. phil. Bernd Schmid, Dagmar Schumacher, Jennifer Stein, Prof. Dr. Michael Stephan, Dr. Dorthe Welk, Dr. Wolfgang Werth, Simone Wölfle, Klaus Wührl, Almuth Wünsch.
Inhalt
6
Vorwort beziehungsweise Gebrauchsanweisung für dieses Buch
10
01_Das aktuelle Wesen verstehen: Beobachten und auswerten
14
Zum Einsatz von externem und internem Coaching in Deutschland
15
Internes Coaching: Perspektiven und Trends aus der Praxis
33
Streiflicht: Das Unternehmer-Coaching-Netzwerk
56
02_Die Synthese formulieren:Verstehen und Annahmen treffen
58
Zum Verhältnis von Weiterbildung und Coaching aus innerbetrieblicher Sicht
59
Der Chef als Coach – (wie) geht das?
74
Der Personaler als Wolf im Schafspelz?!
85
Coachinghaltungen in der Führungskräfteausbildung nutzen
91
Schulterblick: Alles Coaching oder was?!
119
Coaching von unten: Nutzung systemischer Grundlagen in der Zusammenarbeit mit Führungskräften
124
Internes Coaching: Die Führungskraft als Manager und Coach?
144
03_Prototyping realisieren: Beobachten und tun
172
Einsatz interner versus externer Coaches: Vorgehensweise und Erfahrungen
173
Teamcoaching im Krankenhaus: Herausforderungen, Stolpersteine und Lösungen
189
Nachhaltige Leistungsoptimierung durch Potenzial-Coaching
210
Schulterblick: »Es kann ja nicht jeder interner Coach werden«
226
Personalentwicklung als Coaching Competence Center
233
04_Quintessenz: Tun und verbessern
248
Internes Coaching mit Round-Table-Vertragsarbeit
249
Schulterblick: Multidimensionale Führung gelingt am besten mit Coachingmethoden
269
ReflexionsRÄUME: Internes Coaching kombiniert mit Entspannung – ein Erfahrungsbericht
276
Zwischen Vision und Realität – Selbstmarketing als interner Coach
295
Schulterblick: Führungskraft und Coach – lässt sich das miteinander vereinbaren?
312
Transfercoaching: Individualität und Verbindlichkeit von Trainings steigern
320
05_Finale Prototypen: Verbessern und fortsetzen
336
Die Kunst des professionellen Matchings von Coach und Coachee
337
Supervision interner Coaches oder die Geschichte der drei Schwäne
354
Schulterblick: It’s all about the money
374
Teamsupervision durch den Vorgesetzten
384
Schulterblick: Internes Fulltime-Coaching
405
Darüber hinaus: Zur Zukunft des Business-Coachings
417
Anhang
428
Die Herausgeber
429
Die Autorinnen und Autoren
430