| Cover | 1 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Einleitung | 14 |
---|
| Verortung der Tanzimprovisation | 14 |
| Fragestellung und Ziel | 17 |
| Stand der Forschung | 18 |
| Methode und Material | 25 |
| Choreographie und Improvisation: Begriffsbestimmung | 30 |
| 1. Geschichten | 46 |
---|
| 1.1. Suche nach Authentizität und Ursprung: Improvisation im Ausdruckstanz | 46 |
| 1.2. Cunningham, Halprin, Dunn:Improvisation als Experiment und Bewegungsforschung | 57 |
| 1.3. Spiel und Spontaneität: Improvisation als Live-Kunst | 69 |
| 1.4. Eine andere Art von Geometrie freilegen: Improvisation im Ballett | 77 |
| 1.5. Angeleitete kollektive Forschungsarbeit: Improvisation im Tanztheater | 84 |
| 1.6. Konzept-Tanz und Baustelle ,Körper': Improvisation im reflexiven Postmodern Dance | 87 |
| 1.7. Zusammenfassung | 94 |
| 2. Theorie | 98 |
---|
| 2.1. Körper-Diskurs | 99 |
| 2.2. Tanztechnische Körper | 107 |
| Ballett | 109 |
| Moderner Tanz | 111 |
| Postmodern Dance | 116 |
| Zeitgenössischer Tanz | 118 |
| 2.3. Habitualisierte Körper | 119 |
| Tanz als Kunst-Feld | 119 |
| Habitus | 121 |
| Tänzerischer Habitus und Improvisation | 123 |
| Verschiebungen im mimetischen Prozess | 126 |
| 2.4. Der Prozess der Erneuerung | 128 |
| Der Rest von Unbestimmbarkeit | 129 |
| Destabilisierung des Alten durch Zufall | 131 |
| Bewegungswechsel zwischen Ordnung und Chaos | 134 |
| Improvisation als ständiges Fallen | 136 |
| Ernergente Bewegungsabläufe | 139 |
| 2.5. Zusammenfassung | 143 |
| 3. Verfahren | 146 |
---|
| 3.1. Improvisation in der vorbestimmten Struktur: Systematisierter Zufall bei Trisha Brown | 146 |
| 3.2. Improvisation als politische Transformation: Contact Improvisation | 152 |
| 3.3. Live-Strukturierung durch Informationsfluss: Echt-Zeit-Choreographie bei William Forsythe | 159 |
| 3.4. Improvisation als Interpretation: Schwebendes Gleichgewicht bei Amanda Miller | 165 |
| 3.5. Improvisation, um zu verblassen: Neue Verbindungen bei Jonathan Burrows | 170 |
| 3.6. Zusammenfassung | 175 |
| 4. Vermittlung | 176 |
---|
| 4.1. Die Kunst der Kombinatorik | 180 |
| The responsive body | 181 |
| Problemlösung | 182 |
| Schnelles Denken | 183 |
| Schnelles Tanzen | 184 |
| Imagination | 184 |
| 4.2. Improvisationsgrade | 185 |
| Imitation | 188 |
| Interpretation | 189 |
| Verkettung | 189 |
| Geplante Improvisation | 190 |
| Ungeplante Improvisation | 191 |
| 4.3. Unterrichtskonzept | 192 |
| Die Neun-Punkte-Technik | 193 |
| Der Unterricht | 196 |
| Schluss | 200 |
---|
| Literatur | 204 |
---|
| Filme/Videos | 218 |
---|
| Abbildungen | 220 |