: Stephan Brinkmann
: Bewegung erinnern Gedächtnisformen im Tanz
: Transcript Verlag
: 9783839422144
: TanzScripte
: 1
: CHF 30.70
:
: Musik
: German
: 328
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Studie betrachtet die besondere Eigenart des Erinnerungsprozesses von Tänzern im Tanz und beschreibt Tanzen als einen Gedächtnisakt, der in sich unterschiedliche Gedächtnisformen vereint. Aus der eigenen Tanzerfahrung heraus verbindet die Studie die Beschreibung von Proben und Aufführungen von Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps« mit theoretischen Reflexionen aus Neurowissenschaft, Philosophie, Kulturwissenschaft und Tanztechnik. In ihrer Gesamtheit bietet die Studie eine interdisziplinäre Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Bewegung und Erinnerung und macht Erfahrungswissen im Tanz für die Theoriebildung fruchtbar.

Stephan Brinkmann (Prof. Dr. phil.) tanzte viele Jahre beim Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und lehrt Zeitgenössischen Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Inhalt5
Einleitung??????????????????????????????????7
Natürliches und künstliches Gedächtnis im Tanz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????8
Ansatz, Aufbau und Fragestellung der??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????16
Material und methodisches Vorgehen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
Forschungsstand: Tanz und Gedächtnis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
Zusammenhänge: Gedächtnis – Bewusstsein – Wissen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????42
Tanz, Gedächtnis und Gehirn????????????????????????????????????????????????????????????????????47
Gedächtnisformen??????????????????????????????????????????????52
Gedächtnis und Anatomie????????????????????????????????????????????????????????????66
,Muscle Memory‘, Körpergedächtnis oder Propriozeption???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????71
Gedächtnis und Zellbiologie????????????????????????????????????????????????????????????????????75
Gedächtnis und Neurophysiologie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????78
Der Mechanismus der ,Spiegelneurone‘??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????80
Fazit????????????????????????94
Überleitung: Gehirn und Geist????????????????????????????????????????????????????????????????????????98
Tanz, Gedächtnis und Geist??????????????????????????????????????????????????????????????????107
Henri Bergson????????????????????????????????????????108
Eine Sprache für das Sprachlose????????????????????????????????????????????????????????????????????????????116
Dauer????????????????????????126
Bewegung??????????????????????????????139
Theorie des Gedächtnisses????????????????????????????????????????????????????????????????152
Gedächtnisformen??????????????????????????????????????????????157
Das motorische Gedächtnis????????????????????????????????????????????????????????????????160
Das vorstellende Gedächtnis????????????????????????????????????????????????????????????????????167
Fazit????????????????????????177
Überleitung: Geist und Kultur????????????????????????????????????????????????????????????????????????182
Tanz, Gedächtnis und Kultur????????????????????????????????????????????????????????????????????185
Das kollektive Gedächtnis????????????????????????????????????????????????????????????????187
Lokalisierung, Ort und Raum von Erinnerungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????192
Kulturelles und kommunikatives Gedächtnis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????201
Studie Fazit??????????????????????????????????????216
Überleitung: Kultur und Technik????????????????????????????????????????????????????????????????????????????220
Tanz, Gedächtnis und Technik??????????????????????????????????????????????????????????????????????227
Die Jooss-Leeder-Methode und ihre Geschichte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????229
Technik oder Methode?????????????????????????????????????????????????????????241
Quellen????????????????????????????245
Das vorstellende Gedächtnis????????????????????????????????????????????????????????????????????248
Wertvorstellungen????????????????????????????????????????????????248
Prinzipien??????????????????????????????????253
Eukinetik und Choreutik????????????????????????????????????????????????????????????257
Das motorische Gedächtnis????????????????????????????????????????????????????????????????267
Exercice an der Stange – Hans Züllig??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????272
Übungen auf dem Boden – Jean Cébron????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????277
Hohe und tiefe Hüfte – Eckard Brakel??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????282
Auf den Spuren von Kurt Jooss und Sigurd Leeder????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????286
Fazit????????????????????????291
Zusammenfassung und Ausblick??????????????????????????????????????????????????????????????????????295
Dank??????????????????????307
Anhang??????????????????????????309
Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????309
Internetveröffentlichungen??????????????????????????????????????????????????????????????????324
Filme/Videos??????????????????????????????????????325