: Margrit Bischof, Claudia Rosiny
: Konzepte der Tanzkultur Wissen und Wege der Tanzforschung
: Transcript Verlag
: 9783839414408
: TanzScripte
: 1
: CHF 19.90
:
: Sport
: German
: 234
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Die Tanzkultur zeigt sich heute vielfältig - vertieftes Wissen, Verstehen und Handeln sind gefragt wie nie zuvor. Die Suche nach den Konzepten, die für die Entstehung, Entwicklung und Realisierung von Tanz und Tanzkultur bestimmend sind, eröffnet neue Wege und steht im Zentrum der aktuellen Forschung. Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Wissensbereichen liefern in diesem Studienbuch profunde Standortbestimmungen zu den Themen der Tanzforschung und illustrieren ihre Position anhand von Beispielen. Ein Leitfaden zu den Konzepten der Tanzkultur, der neue Wege zum Wissen eröffnet.

Margrit Bischof ist Dozentin für Tanz am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern. Sie ist Studienleiterin des Nachdiplomstudiengangs TanzKultur und befasst sich mit Konzepten für universitäre Weiterbildungen im Bereich der Tanzkultur. Claudia Rosiny (Dr. phil.), Tanz- und Medienwissenschaftlerin, ist Mitglied der Programmleitung und Dozentin des Nachdiplomstudiums TanzKultur. Von 1991 bis 2007 war sie für das Programm der »Berner Tanztage« mitverantwortlich, heute ist sie u.a. für das Schweizer Tanzarchiv tätig.
Inhalt5
Vorwort????????????????????????????7
Konzepte der Tanzkultur????????????????????????????????????????????????????????????9
Anthropologische Zugänge zum Tanz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????29
Anthropologische Dimensionen des Tanzes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????31
Tanzen Zeigen. Lecture-Performance im Tanz seit den 1990er Jahren????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
Performativität und Repräsentation im Tanz: Tanz als Aufführung und Darstellung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????63
Bildungstheoretische Zugänge zum Tanz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
Bildungskonzepte im Tanz??????????????????????????????????????????????????????????????79
‚Bevor Form entsteht‘ – informelle Bühnen von Tanz(enden)!??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????95
Tanz und Bildende Kunst. Ein interdisziplinärer Ansatz der Tanzpädagogik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
Kultursoziologische und politische Zugänge zum Tanz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????123
Tanz als Aufführung des Sozialen. Zum Verhältnis von Gesellschaftsordnung und tänzerischer Praxis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????125
Sichtbarkeit: Infrastrukturen für Tanz schaffen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
We had no problem until we had to do something together…. Ein Entwurf zum Verhältnis von Tanz und Institution159
Ästhetische Zugänge zum Tanz??????????????????????????????????????????????????????????????????????169
Archive der Erfahrung, Archive des Fremden. Zum Körpergedächtnis des Tanzes????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????171
Körpertechniken als Wissenskultur. Choreografische Konzepte im Umgang mit Tradition – Beispiele von Foofwa d’Imobilité??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????181
Raumkonzepte im mediatisierten Tanz: Inszenierte Urbanität und virtueller Bildraum??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????193
Methodische Zugänge zur Tanzwissenschaft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????205
Tanzforschung. Geschichte – Methoden??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????207
Zu den Autorinnen und Autoren????????????????????????????????????????????????????????????????????????227