: Anette Dietrich
: Weiße Weiblichkeiten Konstruktionen von »Rasse« und Geschlecht im deutschen Kolonialismus
: Transcript Verlag
: 9783839408070
: Postcolonial Studies
: 1
: CHF 24.40
:
: Sonstiges
: German
: 430
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Welche Bedeutung hatte der deutsche Kolonialismus für die deutsche Gesellschaft und die Ausformung nationaler Identität? Welche Positionen vertraten weiße deutsche Frauen zum Kolonialismus und wie partizipierten Frauen unterschiedlicher politischer Couleur - von kolonialen Frauenverbänden bis hin zur radikalen Frauenbewegung - an der deutschen Expansion und Kolonialpolitik? Unter Einbezug der Postcolonial und Critical Whiteness Studies untersucht diese Studie die Wirkmächtigkeit des deutschen Kolonialismus insbesondere im Hinblick auf die Geschlechtergeschichte und die sich herausbildenden Rassendiskurse. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Wechselwirkung frauenrechtlerischer mit kolonialrassistischen Diskursen.

Anette Dietrich (Dr. phil.) arbeitet als Lehrbeauftragte an verschiedenen Berliner Universitäten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Postkoloniale Theorien, Critical Whiteness Studies, Rassismusforschung, deutscher Kolonialismus, Geschlechterforschung, Antisemitismus sowie Nationalsozialismus.
INHALT5
Einleitung7
Postkoloniale Theorien/Critical Whiteness Studies25
Ansatzpunkte postkolonialer Theorien26
Kritik an postkolonialen Theorien29
Postkoloniale Perspektiven30
Feministische postkoloniale Theorien35
Postkoloniale Perspektiven für den deutschen Kontext37
Critical Whiteness Studies40
Critical Whiteness Studies in Deutschland43
Die Nation51
Postkoloniale Perspektiven auf die Nation51
Konstruktionen nationaler Identität53
Die Deutsche Nationsgründung57
Das Verhältnis von Nation und ‚Rasse‘65
Nation und Geschlecht68
Der deutsche Kolonialismus91
Der deutsche Kolonialismus im Kontext der europäischen Expansion91
Imaginationen und Repräsentation als Teil des Kolonialismus93
Nationalistische Kolonialagitation im entstehenden Deutschen Reich114
Die Kolonien im Deutschen Reich115
Deutschlands Kolonialgeschichte116
Deutschland als Kolonialgesellschaft134
Rassismus und Kolonialismus137
Die Geschichte des Rassismus138
Die Biologisierung der gesellschaftlichen Verhältnisse153
Rassenkonstruktionen in den deutschen Kolonien181
Frauen und Kolonialismus237
Frauen in der Kolonialbewegung237
Weibliche Partizipation243
Die Auswanderung weißer deutscher Frauen253
Koloniale Geschlechterkonstruktionen261
Die bürgerliche Frauenbewegung und die Kolonien272
Weiße Frauen in der kolonialen Herrschaft: (Mit-)Täterinnen?283
Debatten der bürgerlichen Frauenbewegung295
Der Haushalt295
Sittlichkeitsdebatten der bürgerlichen Frauenbewegung313
Rassenhygienische Diskurse der bürgerlichen Frauenbewegung327
Weiße Sittlichkeit – rassifizierte Körper339
Fazit und Ausblick375
Literatur383
Dank427