Tods Bienen sind groß und schwarz, summen dumpf und unheilvoll. Das Wachs ihrer Waben hat das Weiß von Altarkerzen, der Honig ist so schwarz wie Nacht, dick wie Sünde und süß wie Sirup.
Acht Farben ergeben Weiß, wie allgemein bekannt sein dürfte, aber dem wahren Kenner sind auch die acht Farben des Schwarzen vertraut. Der Bienenstock des Todes steht im schwarzen Gras des schwarzen Obstgartens, unter den schwarzen Blättern eines uralten Baums, an dessen schwarzen Ästen Äpfel wachsen, die – drücken wir es so aus – vermutlich nicht rot sein werden.
Das Gras war jetzt kurz. Eine Sense hatte es geschnitten und lehnte am Stamm eines knorrigen Birnbaums. Tod beobachtete seine Bienen, griff mit knöchernen Fingern nach den Waben und hob sie vorsichtig.
Einige Tiere umschwirrten ihn. Wie jeder, der sich mit Bienen beschäftigt, trug Tod einen Imkerhut. Er brauchte natürlich nicht zu befürchten, gestochen zu werden, aber manchmal geriet eine Biene in seinen Schädel, summte dort umher und bereitete ihm Kopfschmerzen.
Als er eine Wabe ins graue Licht dieser kleinen Welt zwischen den Realitäten hielt, spürte er ein leichtes Zittern. Im Bienenstock knisterte etwas. Ein Windhauch flüsterte durch den Obstgarten, und das war besonders unheimlich: Im Land des Todes ist die Luft immer warm und unbewegt.
Tod glaubte, kurz das Geräusch hastiger Schritte zu hören, untermalt von einer Stimme, die folgende Worte sagte beziehungsweise dachte:Ohmistomistohmist, ich sterbe ich sterbe ichSTERBE!
Der Tod ist fast das älteste Geschöpf im Universum, und kein Sterblicher darf hoffen, seine Angewohnheiten und Überlegungen zu verstehen. Aber da er auch ein guter Imker war, legte er die Wabe ins Gestell zurück und schloss den Deckel des Bienenstocks, bevor er reagierte.
Er schritt durch den dunklen Garten zur Hütte, nahm den Schleier ab, entfernte behutsam einige Bienen, die sich in den Tiefen des Schädels verirrt hatten, und betrat sein Arbeitszimmer.
Als er am Schreibtisch Platz nahm, kam es zu einem zweiten Windstoß, der die Stundengläser in den Regalen zum Klirren brachte. Die große Pendeluhr im Flur verharrte kurz in ihrer endlosen Aufgabe, die Zeit in handliche Stücke zu schneiden.
Tod seufzte und konzentrierte sich.
Es gibt keinen Ort, den Tod nicht aufzusuchen vermag, ganz gleich, wie weit entfernt und gefährlich er sein mag. Mehr noch: Je gefährlicher es irgendwo zugeht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Tod bereits dort befindet.
Er blickte nun durch den Nebel von Zeit und Raum.
OH, sagte er.ER IST ES.
Es war ein hochsommerlich heißer Nachmittag in Ankh-Morpork, der größten Stadt auf der Scheibenwelt. Normalerweise ging es dort immer ziemlich hektisch zu, aber jetzt gelang den Speeren der Sonne etwas, das zahlreiche Angreifer, mehrere Bürgerkriege und diverse Ausgangssperren nie geschafft hatten: Sie brachten Frieden in die Metropole.
Hunde hechelten im siedenden Schatten. Der Fluss Ankh funkelte und glitzerte nie, doch jetzt quoll er so träge an den Ufern entlang, als sei in der Hitze sein Temperament verbrannt. Die Straßen waren leer und bac