ZWEITES BUCH
Das Buch der Toten
Zwei Wochen verstrichen. Rechtzeitige Rituale und Zeremonien gewährleisteten, dass die Welt unter dem Himmel blieb und die Sterne weiterhin in der Nacht leuchteten. Es war wirklich erstaunlich, was Rituale und Zeremonien zu leisten vermochten.
Der neue Pharao prüfte sein Erscheinungsbild im Spiegel und runzelte die Stirn.
»Woraus besteht das Ding?«, fragte er. »Das Spiegelbild ist irgendwie undeutlich.«
»Aus Bronze, Gebieter.« Dios reichte ihm den Dreschflegel der Gnade. »Aus polierter Bronze.«
»In Ankh-Morpork hatten wir Glasspiegel mit Silber an der Rückseite. Es gab nichts an ihnen auszusetzen.«
»Ja, Gebieter. Hier haben wir Bronzespiegel.«
»Bleibt mir wirklich nichts anderes übrig, als die goldene Maske zu tragen?«
»Das Antlitz der Sonne, Gebieter. Viele tausend Jahre alt. Ja, Gebieter. Bei allen öffentlichen Anlässen.«
Teppic betrachtete die Maske. Ein hübsches Gesicht, wenn auch ein wenig starr. Ein angedeutetes Lächeln umspielte die gelben Lippen. Er erinnerte sich daran, dass sein Vater einmal vergessen hatte, die Maske abzunehmen, als er ins Kinderzimmer kam. Die Schreie des jungen Teppic waren selbst im Palastkeller zu hören gewesen.
»Ziemlich schwer«, stellte er fest.
»Das Gewicht der Jahrhunderte«, sagte Dios und wartete, bis Teppic die Maske aufsetzte, bevor er ihm die Sichel der Gerechtigkeit gab.
»Bist du schon lange Priester, Dios?«
»Seit vielen Jahren diene ich als Mann und Eunuch, Gebieter. Und nun …«
»Mein Vater meinte, du hättest selbst Opa als Hohepriester gedient. Du musst sehr alt sein.«
»Ich habe mich gut gehalten, Herr«, erwiderte Dios und wählte seine Worte mit besonderer Sorgfalt. »Die Götter schenkten mir ihren Segen. Und nun, Gebieter: Wenn du bitte auch dies hier halten würdest …«
»Was ist das?«
»Die Wabe des Zuwachses, Gebieter. Sehr wichtig.«
Teppic nahm sie entgegen.
»Ich nehme an, du hast zahlreiche Veränderungen erlebt«, sagte er höflich.
Ein Schatten des Schmerzes fiel auf die Züge des Hohepriesters und floh sofort wieder. »Nein, Gebieter«, entgegnete er glatt. »In dieser Hinsicht hatte ich viel Glück.«
»Oh. Und das hier?«
»Das Bündel des Überflusses, Gebieter. Von größter Bedeutung. Außerordentlich symbolisch.«
»Wenn du es mir unter den Arm schieben könntest … Hast du schon mal was von sanitären Anlagen gehört, Dios?«
Der Priester wandte sich an einen Diener und schnippte mit den Fingern. »Nein, Gebieter«, sagte er und beugte sich vor. »Dies ist die Natter der Weisheit. Ich schiebe sie hier hinter den Gürtel, in Ordnung?«
»Sanitäre Anlagen sind wie Eimer, nur nicht so, äh, geruchsintensiv.«
»Klingt schrecklich, Gebieter. Der Geruch hält Dämonen fern, soweit ich weiß. Dies ist die Kürbisflasche des Himmelswassers. Wenn du ein wenig de