: Inbal Kashtan
: Von Herzen Eltern sein Die Geschenke des Mitgefühls, der Verbindung und der Wahlfreiheit
: Junfermann Verlag
: 9783955710507
: 1
: CHF 13.50
:
: Familie
: German
: 72
: kein Kopierschutz/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Wie geht man mit einem zweijährigen Kind um, das nach jedem Spielzeug greift, mit dem sein Freund gerade spielt? Was sagen Sie einer Vierjährigen, die wütend losbrüllt, wenn ihr Baby-Bruder schreit? Wie reden Sie mit einem Zehnjährigen, der wieder und wieder seine Aufgaben nicht erledigt? Wie können Sie gewährleisten, dass Ihre Kinder im Teenageralter Ihnen gegenüber offen und trotzdem sicher sind? Inbal Kashtan beschäftigt sich mit Herausforderungen, mit denen Eltern permanent konfrontiert sind. Dabei legt sie den Fokus auf die Gewaltfreie Kommunikation, die leicht annehmbare Lösungsansätze anbietet. Selbst-Empathie, der Umgang mit Wut und der beschützende Einsatz von Macht sind einige für Eltern sehr relevante Themen, die die Autorin behandelt.

Inbal Kashtan koordiniert die Eltern-Projekte für das Center for Nonviolent Communication. Sie führt GFK-Trainings durch und entwickelt Seminarkonzepte. Ihr wichtigster Lehrer war in den zurückliegenden Jahren ihr eigener Sohn, der ihr geholfen hat, sich darüber klar zu werden, was es bedeutet gewaltfrei zu leben.
Cover1
Inhalt6
Einleitung8
„Macht mit“ statt „Macht u?ber“9
Einem Kind Empathie geben12
Das eigene Erleben mitteilen13
Selbst-Einfu?hlung15
Warum wir uns Zeit nehmen, in Kontakt zu kommen16
ÜBUNG 1: Basis-Übersetzung: Gefu?hle und Bedu?rfnisse erkennen17
ÜBUNG 2: Aussagen in Gewaltfreie Kommunikation u?bersetzen19
Machtkämpfe hinter sich lassen20
Zwischen Selbst-Einfu?hlung, Empathie und Ansprechen der eigenen Anliegen wechseln21
Aus Kontakt und Verbindung entstehen kreative Strategien23
Hinweis zur Wahl des des richtigen Zeitpunkts25
ÜBUNG 3: Gewohnheitsmäßige Antworten umwandeln26
ÜBUNG 4: Das richtige Zeitmaß fu?r Gespräche finden28
Das „Ja“ hinter dem „Nein“ hören28
Ein Gespräch in Gewaltfreier Kommunikation29
Strategien mit Bedu?rfnissen verknu?pfen31
Welchen Unterschied es macht, ein „Ja“ zu hören32
ÜBUNG 5: Mit einem „Nein“ umgehen34
Die beschu?tzende Anwendung von Macht36
ÜBUNG 6: Die Ausu?bung von Macht in Betracht ziehen37
GFK und Sprache37
ÜBUNG 7: Jenseits von Sprache39
Streit zwischen Kindern schlichten41
GFK mit zwei Kleinkindern42
Vorleben, was wir erreichen möchten44
Die Bedu?rfnisse aller Beteiligten einbeziehen45
ÜBUNG 8: Streit zwischen Kindern schlichten46
Lob47
Von der Beurteilung zur Beobachtung48
ÜBUNG 9: Dankbarkeit und Wertschätzung50
Sich mit GFK auf die Reise begeben51
Temperament und Entwicklung: Beachten Sie Unterschiede zwischen Kindern53
ÜBUNG 10: Die nächsten Schritte56
Elternschaft fu?r den Frieden57
Über Inbal Kashtan61
Informationen u?ber zertifizierte GFK-Trainer/innen im deutschsprachigen Raum62
Einige grundlegende Gefu?hle, die wir alle haben63
Über das CNVC und die GFK65
Wie Sie den GFK-Prozess anwenden können68